AdobeStock_419881011_tiny

Konnektivität & Künstliche Intelligenz in der Fertigungsindustrie

Intelligente Fertigung dank Konnektivität

 
Use Case
Vorteile
Unsere Leistungen
 

Unternehmen der Fertigungsindustrie befinden sich an einem entscheidenden Wendepunkt. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet bislang ungenutzte Möglichkeiten, um die Effizienz in der Produktion deutlich zu steigern und Kosten nachhaltig zu senken. Angesichts von Fachkräftemangel, ständiger Prozessoptimierung und der Notwendigkeit, sich flexibel an dynamische Marktveränderungen anzupassen, kommt KI zur richtigen Zeit.


Wollen Sie KI in Ihrer Organisation einsetzen, ist es unerlässlich, die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen: Die richtige Datengrundlage! Dies kann die Anbindung Ihrer Maschinen auf der Feldebene sowie Integrationen in Bereiche wie Materialstamm, Kundenmanagement und Logistik innerhalb Ihrer IT-Strukturen bedeuten. Kurz: Konnektivität und Interoperabilität zwischen eingesetzten Systemen ist obligatorisch, um künstliche Intelligenz aufbauen zu können.


Wir unterstützen Sie dabei, über Referenzarchitekturen, standardisierte Cloudframeworks und marktführende Konnektivitäts-Plattformen eine Strategie zu entwickeln, die Ihr Unternehmen für den Einsatz von KI befähigt und gleichzeitig der Digitalen Transformation Vorschub leistet. Dabei können Sie auch auf unser breites Expertennetzwerk zurückgreifen, um die für Sie richtigen Anwendungsfälle für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu identifizieren. Unser Rat: Beginnen Sie im Kleinen, aber denken Sie von Anfang an groß und handeln Sie zügig.  Heute entscheidet sich, wer morgen zu den Profiteuren des Wandels zählt.
 

Konnektivität in der Praxis

Ihre Herausforderung

Unternehmen stehen vor der Aufgabe, heterogene Maschinen, unterschiedliche Datenquellen und dezentrale Systeme miteinander zu verbinden – eine Herausforderung, die den Aufbau einer verlässlichen IT- und OT-Datenbasis zwingend notwendig macht. Durch die nahtlose Integration von IT- und OT-Systemen soll eine stabile Basis für eine reibungslose Datenkommunikation geschaffen werden. Arvato Systems schafft es darüber hinaus, anwendungsfallorientierte Optimierungsstrategien durch die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz zu adressieren und in die Fertigung zu überführen.

Das Zielbild

Das Ziel ist es, heterogene Maschinen, diverse Datenquellen und dezentrale Systeme intelligent zu verknüpfen, um die Produktion entlang der gesamten Wertschöpfungskette digital zu transformieren – von Lieferant bis Endverbraucher. Dies bildet die Grundlage für regulatorische Anforderungen wie den Digitalen Produktpass. Ein einheitlicher Datenstandard (AAS) sorgt dabei für einen reibungslosen Informationsaustausch.

Unser Lösungsweg

Unternehmen stehen vor der Aufgabe, heterogene Maschinen, unterschiedliche Datenquellen und dezentrale Systeme miteinander zu verbinden – eine Herausforderung, die den Aufbau einer verlässlichen IT- und OT-Datenbasis zwingend notwendig macht. Durch die nahtlose Integration von IT- und OT-Systemen soll eine stabile Basis für eine reibungslose Datenkommunikation geschaffen werden. Arvato Systems schafft es darüber hinaus, anwendungsfallorientierte Optimierungsstrategien durch die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz zu adressieren und in die Fertigung zu überführen.

Vorteile der Konnektivität für Sie als Fertigungsunternehmen

Effizienz erhöhen

Industrielle Konnektivität steigert die Effizienz, indem sie nahtlose Datenübertragung ermöglicht, schnelle Fehlererkennung verbessert und Prozesse durchgehend optimiert.

Kosten senken

Die industrielle Vernetzung verbessert die Abläufe im Betrieb, verringert die Stillstandszeiten und erhöht die Effizienz, was schließlich zu signifikanten Einsparungen bei den Kosten führt.

Produktionsqualität erhöhen

Die Produktionsqualität wird erhöht, indem durch eine lückenlose Vernetzung und die Integration von Echtzeitdaten sowohl Fehler minimiert als auch Abläufe verbessert werden.

Auslastung optimieren

Eine Konnektivität ermöglicht eine wirkungsvollere Steuerung der Produktionsabläufe, was zu einer Verbesserung der Kapazitätsauslastung und einer Reduzierung von Ausfallzeiten führt.

Innovation ermöglichen

Durch die Vernetzung der OT mit der IT öffnen sich neue Möglichkeiten für smarte Lösungen und völlig neue Geschäftsmodelle über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.

KI-Einsatz vorbereiten

Industrielle Konnektivität ermöglicht die Herstellung einer sauberen und strukturierten Datenbasis, die wiederum für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Produktion essenziell ist.

Referenzen

Automatisiertes KI-gestütztes Forecasting Tool für Hörmann

Unsere Leistungen für Ihren Erfolg

Aktuelle Insights

AI-Begleitprogramm

Ihre AI-Reise beginnt hier. Erreichen Sie nachhaltige Erfolge mit dem modularen AI-Begleitprogramm von Arvato Systems. Jetzt starten!

1st Industrial Transformation Xperience

Hier trifft sich die Fertigungsindustrie: Arvato Systems bringt Unternehmensvertreter & Organisationen der Industrie zusammen für einen gemeinsamen Austausch über die erfolgreiche Digitalisierung der Industrie.

Die Macht der Daten in der Digitalen Transformation

Blogartikel 1: Wir erläutern das Konzept des IIoT-Maturity-Modell und beleuchten die verschiedenen Phasen zur Überprüfung des digitalen Reifegrads in Ihrem Unternehmen.

Industrial Transformation Xperience _AdobeStock_258646416

1st Industrial Transformation Xperience

Hier trifft sich die Fertigungsindustrie: Wir bringen Unternehmensvertreter & Organisationen zusammen für einen gemeinsamen Austausch über die erfolgreiche Digitalisierung der Industrie.

Jetzt anmelden

Häufige Fragen rund um das Thema Konnektivität & KI in der Fertigungsindustrie

Ihr Kontakt für die Fertigungsindustrie

Reupert_Achim_5152-portrait-quer_tiny
Achim Reupert
Experte für die Digitale Transformation der Fertigungsindustrie