Konnektivität & Künstliche Intelligenz in der Fertigungsindustrie
Intelligente Fertigung dank Konnektivität
Unternehmen der Fertigungsindustrie befinden sich an einem entscheidenden Wendepunkt. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet bislang ungenutzte Möglichkeiten, um die Effizienz in der Produktion deutlich zu steigern und Kosten nachhaltig zu senken. Angesichts von Fachkräftemangel, ständiger Prozessoptimierung und der Notwendigkeit, sich flexibel an dynamische Marktveränderungen anzupassen, kommt KI zur richtigen Zeit.
Wollen Sie KI in Ihrer Organisation einsetzen, ist es unerlässlich, die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen: Die richtige Datengrundlage! Dies kann die Anbindung Ihrer Maschinen auf der Feldebene sowie Integrationen in Bereiche wie Materialstamm, Kundenmanagement und Logistik innerhalb Ihrer IT-Strukturen bedeuten. Kurz: Konnektivität und Interoperabilität zwischen eingesetzten Systemen ist obligatorisch, um künstliche Intelligenz aufbauen zu können.
Wir unterstützen Sie dabei, über Referenzarchitekturen, standardisierte Cloudframeworks und marktführende Konnektivitäts-Plattformen eine Strategie zu entwickeln, die Ihr Unternehmen für den Einsatz von KI befähigt und gleichzeitig der Digitalen Transformation Vorschub leistet. Dabei können Sie auch auf unser breites Expertennetzwerk zurückgreifen, um die für Sie richtigen Anwendungsfälle für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu identifizieren. Unser Rat: Beginnen Sie im Kleinen, aber denken Sie von Anfang an groß und handeln Sie zügig. Heute entscheidet sich, wer morgen zu den Profiteuren des Wandels zählt.
Vorteile der Konnektivität für Sie als Fertigungsunternehmen
Effizienz erhöhen
Industrielle Konnektivität steigert die Effizienz, indem sie nahtlose Datenübertragung ermöglicht, schnelle Fehlererkennung verbessert und Prozesse durchgehend optimiert.
Kosten senken
Die industrielle Vernetzung verbessert die Abläufe im Betrieb, verringert die Stillstandszeiten und erhöht die Effizienz, was schließlich zu signifikanten Einsparungen bei den Kosten führt.
Produktionsqualität erhöhen
Die Produktionsqualität wird erhöht, indem durch eine lückenlose Vernetzung und die Integration von Echtzeitdaten sowohl Fehler minimiert als auch Abläufe verbessert werden.
Auslastung optimieren
Eine Konnektivität ermöglicht eine wirkungsvollere Steuerung der Produktionsabläufe, was zu einer Verbesserung der Kapazitätsauslastung und einer Reduzierung von Ausfallzeiten führt.
Innovation ermöglichen
Durch die Vernetzung der OT mit der IT öffnen sich neue Möglichkeiten für smarte Lösungen und völlig neue Geschäftsmodelle über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.
KI-Einsatz vorbereiten
Industrielle Konnektivität ermöglicht die Herstellung einer sauberen und strukturierten Datenbasis, die wiederum für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Produktion essenziell ist.
Referenzen
Unsere Leistungen für Ihren Erfolg
Häufige Fragen rund um das Thema Konnektivität & KI in der Fertigungsindustrie
-
Was ist Industrielle Konnektivität?
-
Welche Herausforderungen bei der Herstellung industrieller Konnektivität gibt es?
-
Warum ist eine industrielle Konnektivität Voraussetzung für den Einsatz Künstlicher Intelligenz?
-
Wie wird sich der Einsatz Künstlicher Intelligenz auf die Produktion auswirken?
-
Welchen KI-Anwendungsfall gibt es für die Optimierung von Produktionsprozessen?
-
Welchen KI-Anwendungsfall gibt es für die Qualitätskontrolle?
-
Welchen KI-Anwendungsfall gibt es für die Produktionsoptimierung?
-
Welchen KI-Anwendungsfall gibt es für die Nachhaltigkeit der Fertigungsindustrie?