SAP Datasphere
Navigieren Sie Ihr Data Warehouse in die Cloud
SAP Datasphere: Jetzt Migration zum cloudbasierten Data Warehousing starten
SAP Datasphere stellt eine vereinfachte Lösung für das Datenmanagement im Unternehmen bereit und ermöglicht die Integration und Harmonisierung von Daten aus vielfältigen Quellen, sowohl SAP als auch Nicht-SAP, die über einen eigenen SAP-Datenmarktplatz bezogen oder angeboten werden können. So lassen sich beispielsweise auch öffentliche Daten aus der Forschung in Business-Analysen einbeziehen. Die Plattform macht also verschiedenste Daten leicht zugänglich. Dadurch stehen relevante Informationen auch Fachabteilungen als Spaces – eingebettet in den jeweiligen Geschäftskontext – in Echtzeit für Analysen zur Verfügung. Mit eigenen Logiken und einfachen SQL-Anfragen können somit auch Nicht-Datenexperten bequem – quasi im Self-Service – Insights generieren. SAP Datasphere ermöglicht dadurch schnelle, fundierte Entscheidungen direkt in den Fachabteilungen.
Maximieren Sie Ihr Data Warehousing-Potenzial mit SAP Datasphere und Arvato Systems
SAP Datasphere hebt Ihre Datenstrategie mit neuen Funktionen für Datenentdeckung, Modellierung und Verteilung auf die nächste Stufe. Die Einführung von oder Migration zu SAP Datasphere bietet die Skalierbarkeit, Flexibilität und Leistungsfähigkeit, um Ihr Unternehmen in der datengetriebenen Welt erfolgreich zu machen. SAP Datasphere integriert sich nahtlos in die SAP Analytics Cloud und anderen Analysewerkzeugen, um Datenkonsum und -analyse zu vereinfachen. Dank seiner offenen und erweiterbaren Architektur ist SAP Datasphere besonders für Unternehmen interessant, die eine agile Datenstrategie im Sinne eines Data-Mesh verfolgen.
Ob Sie aus BW/4HANA migrieren oder eine völlig neue Data-Warehousing-Umgebung aufbauen möchten – wir begleiten Sie als Ihre IT-Experten für SAP Datasphere.
Welche Vorteile bietet SAP Datasphere?
Unser Vorgehen für Ihre SAP BW/4HANA-Migration
Strategieentwicklung
Gemeinsam legen wir den Grundstein Ihrer Datenstrategie, identifizieren Ihre Geschäftsziele und evaluieren, wie SAP Datasphere diese unterstützen kann. Unsere Experten führen eine umfassende Beratung durch, um eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Bedürfnisse zu entwickeln.
Vorbereitung
Wir analysieren Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Datenlandschaft, um sicherzustellen, dass alle technischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung von SAP Datasphere erfüllt sind. Dazu gehört auch die Planung der notwendigen Cloud-Infrastruktur und Konnektivität.
Abhängig von Ihrer Ausgangssituation gestalten wir einen individuellen Migrationsplan. Ob es sich um eine Neuimplementierung handelt oder um eine Migration zu SAP Datasphere von BW/4HANA oder anderen Systemen – wir sorgen für eine reibungslose Überführung Ihrer Daten in die Cloud.
Anpassungen
Unser Team passt SAP Datasphere an Ihre spezifischen Geschäftsprozesse an und optimiert die Datenmodelle, um maximale Performance und Effizienz zu gewährleisten. Dabei nutzen wir SQL und Python, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
Enablement
Arvato Systems bietet zielgerichtete Schulungen für Ihr Team an, um sicherzustellen, dass alle Nutzer die Funktionen von SAP Datasphere effektiv einsetzen können. Wir stärken die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter für eine eigenständige Datenanalyse und -verwaltung.
Support
Auch nach der erfolgreichen Einführung von SAP Datasphere oder der Migration stehen wir Ihnen als Partner zur Seite. Wir bieten fortlaufendes Application Management, Unterstützung bei der Erweiterung Ihrer Datenplattform und schnelle Hilfe bei technischen Fragen oder Herausforderungen.
SAP Datasphere-Migration – Vorbereitungsworkshop
In einem 2-stündigen Beratungsworkshop skizzieren wir Ihren Weg Data Warehousing erfolgreich in der Cloud umzusetzen!
Häufige Fragen um das Thema SAP Datasphere
-
Was ist SAP Datasphere?
-
Welche Voraussetzungen sind für eine SAP Datasphere-Migration oder Einführung zu erfüllen?
-
Was ist die BW Bridge und wozu dient sie?
-
Welche Entwicklungen plant SAP für Datasphere?
-
Wie skaliert SAP Datasphere zuverlässig mit wachsendem Datenbestand und bleibt stets performant?