Bild_Stage

Digitaler Zwilling in der Produktion

So verändert die virtuelle Welt die Realität

 
Use Case
Vorteile
Video: 5 Herausforderungen
Unsere Leistungen
Insights
FAQ
 

Digitale Abbilder der Realität gewinnen immer stärker an Bedeutung: Ob als passive Produktpässe in Form von Digitalen Schatten oder angereichert um Simulationsfähigkeit als Digitaler Zwilling – das sind echte Mehrwerte für die Industrie. Von internen Prozessen wie der Produktionsplanung und Qualitätssicherung bis hin zu neuen digitalen Mehrwert-Services für Kunden. Digitale Zwillinge bilden dabei die Grundlage. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten erfordern eine nötige Weitsicht in der Implementierung solcher Projekte. Viele Fachbereiche sind eingebunden, verschiedenste Systeme müssen zusammenspielen und nicht zuletzt sind eine saubere Datenhaltung und Daten-Governance unabdingbar. Wir unterstützen Sie von der ersten Planungsphase einer geeigneten Systemarchitektur bis hin zur Implementierung.

Digitaler Zwilling in der Praxis

Ihre Herausforderung

Beispielsweise sind für Anforderungen an die Nachhaltigkeitsdokumentation oder die (Rück-)Verfolgbarkeit von Produkten Digitale Zwillinge das Mittel der Wahl. Dazu müssen Produktionsdaten wie der benötigte Energieverbrauch produktindividuell aufgenommen und gespeichert werden. Die Standardisierung der digitalen Verwaltungsschale bildet eine Absprungbasis für solch ein Vorhaben.

Das Zielbild

Ziel ist es, Produktionsdaten zu sammeln, semantisch aufzubereiten und Dritten verfügbar zu machen. Zukünftig können so neben Digitalen Produktpässen auch relevante ESG-Daten, produktspezifische, exakte Datenblätter oder auch kunden- und produktindividuelle Mehrwert-Services angeboten werden. Digitale Zwillinge bilden die Basis für die Monetarisierung des eigenen Datenschatzes.

Unser Lösungsweg

Wir sind Mitglied des LNI 4.0 (Labs Network Industrie 4.0 e.V.) und damit auch der Plattform Industrie 4.0. Nahe am Gesetzgeber agierend kennen wir zukünftige regulatorische Anforderungen wie z. B. die des digitalen Produktpasses. Darüber hinaus begleiten wir mithilfe unseres breit aufgestellten technischen Lösungsportfolios die Einführung multifunktionaler Digitaler Zwillinge. Wir kümmern uns um Integration und Datenaufbereitung - Sie nutzen die Daten für Ihr Wachstum. 

Vorteile Digitaler Zwillinge in der Produktion

Granularität Ihrer Daten erhöhen

Digitale Zwillinge brechen mit der bestehenden PLM-Logik (Product Lifecycle Management). Produkte und ihre Daten werden auf Einzelstückbasis gesammelt und nutzbar gemacht. Eine höhere Granularität bedeutet eine verbesserte Transparenz. 

Gesammelte Daten gewinnbringend nutzen

Digitale Zwillinge bilden die Basis für Datenökosysteme wie Manufacturing-X. Hier werden erstmalig Grundlagen geschaffen, um eigene Daten gezielt anzubieten und zu monetarisieren. 

Kundenindividualität steigern

Digitale Zwillinge ermöglichen eine gezielte und individuelle Kundenbetreuung: Das Wissen, exakt welche Variante eines Produkts Ihr Kunde nutzt, birgt auch nach dem Verkauf Vorteile für Ihr Unternehmen. 

Produktqualität verbessern

Datenanalysen werden auf Einzelstückbasis erstellt – so erkennen Sie Verbesserungspotenziale in Ihrem Produktionssystem und nutzen die Granularität für Qualitätsanalysen.

Supply Chain transparent gestalten

Was, wenn nicht nur Sie, sondern auch Ihre Supply Chain mit Digitalen Zwillingen arbeitet? In der heutigen Zeit ein Vorteil für mehr Transparenz in Logistik- und Beschaffungsprozessen.

Produktion nachhaltig aufstellen

Nachhaltigkeit und Wachstum müssen zusammen gedacht werden. Optimieren Sie den ökologischen Fußabdruck Ihrer Produkte und kommunizieren diesen transparent über einen CO2 Produktpass.

Digitaler Zwilling – 5 Herausforderungen aus Ihrem Tagesgeschäft

Unsere Leistungen für Ihren Erfolg

Aktuelle Insights

Was ist ein Digitaler Zwilling? – Analyse und strategische Chancen

Künstliche Intelligenz prägt unser Leben stärker denn je – doch mit dem technologischen Fortschritt wachsen auch Herausforderungen wie Intransparenz, Abhängigkeit und Datenschutzrisiken. Wie können Unternehmen und öffentliche Institutionen eine souveräne KI-Strategie entwickeln, die Innovation mit Kontrolle verbindet?

Greifbarer Standard für Digitale Zwillinge

Lesen Sie nach, wie Sie mithilfe Digitaler Zwillinge die Produktion optimieren und neue Wertschöpfung generieren. 

Im Techtalk über den Digitalen Zwilling & das IIoT

Was sind IIoT & der Digitale Zwilling? Johannes Fuhrmann teilt sein Wissen für Produktionsunternehmen - Anwendungsfälle, praktischen Herausforderungen & Chancen.

Industrial Transformation Xperience _AdobeStock_258646416

1st Industrial Transformation Xperience

Hier trifft sich die Fertigungsindustrie: Wir bringen Unternehmensvertreter & Organisationen zusammen für einen gemeinsamen Austausch über die erfolgreiche Digitalisierung der Industrie.

Jetzt anmelden

Häufige Fragen rund um das Thema Digitaler Zwilling in der Produktion

Ihr Kontakt für die Fertigungsindustrie

Reupert_Achim_5152-portrait-quer_tiny
Achim Reupert
Experte für die Digitale Transformation der Fertigungsindustrie