Digitaler Zwilling in der Produktion
So verändert die virtuelle Welt die Realität
Digitale Abbilder der Realität gewinnen immer stärker an Bedeutung: Ob als passive Produktpässe in Form von Digitalen Schatten oder angereichert um Simulationsfähigkeit als Digitaler Zwilling – das sind echte Mehrwerte für die Industrie. Von internen Prozessen wie der Produktionsplanung und Qualitätssicherung bis hin zu neuen digitalen Mehrwert-Services für Kunden. Digitale Zwillinge bilden dabei die Grundlage. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten erfordern eine nötige Weitsicht in der Implementierung solcher Projekte. Viele Fachbereiche sind eingebunden, verschiedenste Systeme müssen zusammenspielen und nicht zuletzt sind eine saubere Datenhaltung und Daten-Governance unabdingbar. Wir unterstützen Sie von der ersten Planungsphase einer geeigneten Systemarchitektur bis hin zur Implementierung.
Vorteile Digitaler Zwillinge in der Produktion
Granularität Ihrer Daten erhöhen
Digitale Zwillinge brechen mit der bestehenden PLM-Logik (Product Lifecycle Management). Produkte und ihre Daten werden auf Einzelstückbasis gesammelt und nutzbar gemacht. Eine höhere Granularität bedeutet eine verbesserte Transparenz.
Gesammelte Daten gewinnbringend nutzen
Digitale Zwillinge bilden die Basis für Datenökosysteme wie Manufacturing-X. Hier werden erstmalig Grundlagen geschaffen, um eigene Daten gezielt anzubieten und zu monetarisieren.
Kundenindividualität steigern
Digitale Zwillinge ermöglichen eine gezielte und individuelle Kundenbetreuung: Das Wissen, exakt welche Variante eines Produkts Ihr Kunde nutzt, birgt auch nach dem Verkauf Vorteile für Ihr Unternehmen.
Produktqualität verbessern
Datenanalysen werden auf Einzelstückbasis erstellt – so erkennen Sie Verbesserungspotenziale in Ihrem Produktionssystem und nutzen die Granularität für Qualitätsanalysen.
Supply Chain transparent gestalten
Was, wenn nicht nur Sie, sondern auch Ihre Supply Chain mit Digitalen Zwillingen arbeitet? In der heutigen Zeit ein Vorteil für mehr Transparenz in Logistik- und Beschaffungsprozessen.
Produktion nachhaltig aufstellen
Nachhaltigkeit und Wachstum müssen zusammen gedacht werden. Optimieren Sie den ökologischen Fußabdruck Ihrer Produkte und kommunizieren diesen transparent über einen CO2 Produktpass.
Unsere Leistungen für Ihren Erfolg
Häufige Fragen rund um das Thema Digitaler Zwilling in der Produktion
-
Was ist ein Digitaler Zwilling?
-
Welche Rolle spielt der Digitale Zwilling in der Industrie 4.0?
-
Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für Digitale Zwillinge in der Produktion?
-
Was sind technologische Bausteine des Digitalen Zwillings?
-
Welche Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung?
-
Welche Vorteile ergeben sich für die Fertigungsindustrie?