Highcompressed_414329416

Workload Automation mit Streamworks

Planung, Pflege, Steuerung und Überwachung von IT-Prozessen

Vorteile
Release 2024
Funktionsübersicht
Downloads
FAQ

Management und Automation von IT-Prozessen

Streamworks: Eine mächtige Workload-Automation- und Service-Orchestration-and-Automation-Platform von Arvato Systems aus eigener Nutzung mit Erfahrung von über 40 Jahren.

Warum Workload Automation?

Vorteile von Streamworks

Flexible Lizenzmodelle

  • Pay per Agent
  • Pay per Job
  • SaaS
  • Full managed service
  • All flat
  • Zusicherung stabiler Wartungskosten
  • Betriebs von Streamworks in Infrastruktur des Kunden möglich
  • Einfache Definition von Abhängigkeiten von anderen Workflows oder externen Events

Bester Support & beste Qualität

  • Weiterentwicklung und Support aus Deutschland
  • Ansprechpartner sind erfahrene Streamworks-Anwender aus dem eigenen Haus
  • Workload Automation seit 40 Jahren
  • Starke Qualitätssicherung durch produktive Vorlaufzeit in eigenen Rechenzentren

Partnerschaftliche Zusammenarbeit

  • Jährliche User Group Meetings mit abwechselnden Abendveranstaltungen
  • Einflussnahme der Kunden auf die Weiterentwicklung von Streamworks per Rating 

Souveräne IT

  • Datenhaltung komplett in deutschen zertifizierten Rechenzentren
  • Datenhaltung ausschließlich unter deutschem Recht ohne Nutzung globaler Cloud-Anbieter
  • Langfristige Zusicherung von Lizenzmodellen

Hocheffiziente Bedienung

  • Wenig Scripting
  • Grafischer Design-Bereich
  • Definition von beliebigen Abhängigkeiten
  • Vererbungskonzept
  • Übersichtliches Monitoring
  • Intelligentes Incident Handling
  • Automatische Benachrichtigungen
  • Änderungshistorie für sämtliche Änderungen

Automation

  • House Keeping
  • File Transfers
  • SAP
  • Web Requests
  • Service Orchestration
  • Cloud Services
  • Containers / Kubernetes
  • Mainframe
  • Integration beliebiger externer Systeme
ScreenshotR2021
Streamworks Release 2024

Seit dem 27.06.2024 steht das neueste Streamworks Release zum Download im Kundenportal bereit.

Funktionsübersicht

Architektur

Integrationen

Verwaltung von Stammdaten

Definition von Workflows

Runtime / Ausführung

  • Anzahl Backend-Server skalierbar je nach Last (Entsprechend der Kostenskalierung)
  • Betrieb in AWS, Azure und Google Cloud möglich
  • Unterstützung aller gängigen Betriebssysteme inkl. Mainframes (IBM i (AS400/iSeries), z/OS, BS2000)
  • Sehr kurze oder keine Downtimes bei Release-Upgrades
  • Nutzung von Zertifikaten für die Kommunikation der einzelnen Streamworks-Komponenten
  • SAP per XBP-Schnittstelle, Umfang entsprechend Zertifizierungskatalog der SAP
  • Filetransfer verschlüsselt mit Umwandlung Encoding und Line Endings
  • Webservice mit Unterstützung für OAUTH 2.0
  • Ticket-Systeme zur automatischen Anlage von Tickets bei Incidents
  • LDAP / AD / Azure AD für Authentifizierung von Nutzern
  • GIT zur automatischen Ablage von Workflow-Definitionen
  • Multimandantenfähigkeit
  • Integrierte Nutzerberechtigung über Rollen
  • Umfangreiches Benachrichtigungssystem per E-Mail, SMS, Ticket und variable Schnittstellen
  • Definition komplexer Terminregeln
  • Nutzung von Templates
  • Vererbungskonzept zur Definition von Standards und Abweichungen
  • Integrierte Versionierung inkl. Versionsvergleich und Anbindung GIT
  • Release-Management zum gesteuerten und massenweisen Einsetzen von Änderungen
  • Viele intuitive Regeleditoren für die Prozesslogik
  • Umfangreiches Recovery-Management zum automatischen Reagieren auf fehlerhafte Ausführungen
  • Automatisches und intuitives manuelles Incident-Handling
  • Umfangreiches Logging für Audits
  • Fachliche Freigaben für Prozesse
  • Grafische Darstellung von Abhängigkeiten und kritischer Pfade in der Ausführung
Live-Demo_Mockup (1)

Streamworks Live-Demo

In einem unverbindlichen Termin zeigen wir Ihnen Streamworks gerne am lebenden Objekt und beantworten erste Fragen.

Jetzt Live-Demo anfragen

Kunden, die sich auf uns verlassen können

SICK AG

Globale Workload Automation zur Optimierung der SAP-Prozesse bei der SICK AG

Baloise

Moderne Cross-Application Workload Automation in einer Multi-Mandantenumgebung

dieMobiliar

Sicherheit durch Workload Automation mit Streamworks

SBB

Optimierung der Benutzererfahrung durch Migration der SBB-Geschäftslösung

Streamworks - Häufig gestellte Fragen

Ihr Kontakt für Streamworks

04-Profilfoto Christoph
Christoph Herold
Experte für Workload Automation