SAP LeanIX
Mehr als ein EAM-Tool
Optimieren Sie Ihre Unternehmensarchitektur mit SAP LeanIX
In einer dynamischen Geschäftswelt ist es entscheidend, den Überblick über die eigene IT-Landschaft zu behalten, um komplexen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können. Mit SAP LeanIX gelingt genau das. SAP LeanIX ist eine ganzheitliche Lösung für Ihr Enterprise Architecture Management (EAM). Dabei geht es weit über das klassische EAM hinaus. SAP LeanIX zeigt Ihnen die von Ihrer Organisation verwendeten (IT-)Systeme an und unterstützt Sie darüber hinaus bei der zukunftssicheren Gestaltung und Optimierung Ihrer Unternehmensarchitektur. Auch bietet SAP LeanIX Schnittstellen zu Ihren Tools für Prozess- und Datenmanagement, wie SAP Signavio oder BIC von GBTec. Informationen werden automatisiert von einem System in das andere übernommen, was die Effizienz und Genauigkeit Ihres IT-Managements steigert.
Dabei integriert sich SAP LeanIX nahtlos in Ihre bestehende Software – ob gekauft oder eigenentwickelt – und bezieht auch geplante, noch nicht eingesetzte IT-Systeme ein. Sie erhalten so von Beginn maximale Transparenz über das Zusammenspiel Ihrer bestehenden und geplanten Systeme und erkennen die Auswirkungen von Veränderungen sowie potenzielle Risiken frühzeitig.
Mit dem kollaborativen Ansatz von SAP LeanIX wird außerdem die Zusammenarbeit Ihrer Teams gefördert und eine gemeinsame Wissensbasis für Ihre Geschäftstransformation geschaffen.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit mit SAP LeanIX
Software ist heute unternehmenskritisch. Für viele Unternehmen ist die Applikationslandschaft jedoch eine Blackbox, die immer weiterwächst. Mithilfe von SAP LeanIX können Sie nicht nur die Unternehmenskritikalität Ihrer Systeme von Anfang an erfassen. Auch bei Veränderungsprojekten schaffen Sie frühzeitig Transparenz, indem Sie die Einführung neuer und das End-of-Life bestehender Software planen. Da SAP LeanIX die Zusammenhänge zwischen Ihren Systemen abbildet, können Sie die Auswirkungen Ihres Projekts erkennen, bevor Sie mit der operationalen Umsetzung beginnen. So minimieren Sie mit Enterprise Architecture Management Ihre Risiken, erkennen Schwachstellen frühzeitig und schöpfen Optimierungspotenziale aus.
Eine gemeinsame Datenbasis ist wichtiger als je zuvor, um fundierte Entscheidungen treffen zu können, die Ihren Unternehmenserfolg nachhaltig positiv beeinflussen. Mit SAP LeanIX ist genau das möglich. Eine unbegrenzte Nutzeranzahl erlaubt es Ihnen, SAP LeanIX als Single Source of Truth für Ihr Unternehmen einzusetzen. Sie verkürzen die Kommunikationswege, indem Verantwortlichkeiten und Zusammenhänge ersichtlich sind und schaffen eine maximale Transparenz. Durch die Möglichkeit, die Aktualität Ihrer Systeme regelmäßig und automatisiert prüfen zu lassen, sind Sie immer auf dem aktuellen Stand. Durch diesen kollaborativen Ansatz minimiert sich der Aufwand Ihre IT-Landschaft und Geschäftsprozesse aktuell zu halten enorm und gewährt gleichzeitig eine bessere Informationsgrundlage für Ihre Mitarbeitenden.
Kern von SAP LeanIX ist ein Metamodel. Es beschreibt die grundlegenden Bestandteile und zeigt die Zusammenhänge der einzelnen Elemente auf. Jeder Bestandteil im Metamodell hat einen dedizierten Factsheet-Typen. Factsheets sind Steckbriefe Ihrer IT-Systeme, Prozesse und Projekte. Diese Factsheets lassen sich in SAP LeanIX einfach miteinander verbinden, sodass Sie auf einen Blick sehen, welche Prozesse welche Ressourcen verwenden oder in welchem Projekt welche IT-Systeme modernisiert werden. Dabei spielen nicht nur Ihre Systeme eine Rolle, sondern auch die Bereiche, in denen sie genutzt werden oder die Unternehmensziele, auf die sie einzahlen. Das Metamodel ist die Basis, die auch wir für unseren Beratungsansatz nutzen. Um Ihren Ansprüchen dabei optimal zu entsprechen, kann das Metamodel individuell angepasst werden, indem Sie Elemente entfernen, anpassen oder hinzufügen.

Business Process Management und SAP LeanIX
Insbesondere die Kombination von SAP LeanIX und Ihrem Tool für Business Process Management (BPM) ermöglicht Ihnen ein effizienteres Arbeiten. Während Sie im Geschäftsprozessmanagement detaillierte Prozessanalysen erhalten, liefert SAP LeanIX Ihnen eine Übersicht umfassende Übersicht der Applikationslandschaft Ihres Unternehmens. Gemeinsam ermöglichen sie eine nahtlose Integration und eine verbesserte Transparenz über alle Geschäfts- und IT-Bereiche hinweg. Da SAP LeanIX Teil der SAP ist, besteht hier eine direkte Schnittstelle zu SAP Signavio. Aber auch andere Geschäftsprozessanwendungen wie BIC lassen sich problemlos mit SAP LeanIX verknüpfen. Durch eine direkte Factsheet-Einbindung Ihrer Geschäftsprozesse in Ihre Applikationslandschaft erhalten Sie noch detaillierte Einblicke.
Sie können auch ohne ein existierendes Geschäftsprozessmanagement von SAP LeanIX profitieren und Ihre Unternehmensarchitektur abbilden. Jedoch entfaltet sich mit einem zielgerichteten Geschäftsprozessmanagement erst das volle Potential von SAP LeanIX. Ein effektiver Weg kann es sein, die Implementierung von SAP LeanIX mit dem Aufbau oder der Überarbeitung Ihrer Geschäftsprozesse zu verbinden. Unsere Experten unterstützen Sie auch hierbei gerne und können Sie zu verschiedenen BPM-Tools wie SAP Signavio, BIC oder weiteren beraten.
Vorteile von SAP LeanIX
Ihre möglichen Einsatzbereiche für SAP LeanIX
Unser Vorgehen bei Ihrer SAP LeanIX Implementierung
Strategieentwicklung
Gemeinsam legen wir den Grundstein Ihrer Strategie, identifizieren Ihre Geschäftsziele und evaluieren, wie SAP LeanIX diese unterstützen kann. Unsere Experten führen eine umfassende Beratung durch, um eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Bedürfnisse zu entwickeln.
Vorbereitung
Wir analysieren Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Datenlandschaft und entwickeln einen Plan, wie wir diese in SAP LeanIX überführen.
Implementierung
Ihre IT-Systeme können als Import, aus der Cloud oder manuell in SAP LeanIX eingepflegt werden. Wir nehmen eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Systeme vor, um Verbindungen, Nutzen und Zuständigkeiten zu identifizieren und entsprechend darzustellen. So stellen wir sicher, dass Sie ein größtmögliches Maß an Transparenz und aufschlussreiche Analysen erhalten.
Enablement oder Full Service
Wir bieten zielgerichtete, ihrem Bedarf entsprechende Schulungen für Ihr Team an, um sicherzustellen, dass alle Nutzer die Funktionen von SAP LeanIX effektiv einsetzen können. Wir stärken die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter für eine eigenständige Nutzung von SAP LeanIX.
Support
Auch nach der erfolgreichen Einführung von SAP LeanIX stehen wir Ihnen als Partner zur Seite. Wir bieten fortlaufendes Application Management, Unterstützung bei der Erweiterung Ihrer IT-Landschaft auf SAP LeanIX und schnelle Hilfe bei technischen Fragen oder Herausforderungen.