ArvatoSystems_Fertigungsindustrie_AdobeStock_380661351

IT-Lösungen für die Digitale Transformation der Fertigungsindustrie

​Fertigung digitalisieren. Zukunft sichern.​

 
Referenzen
Insights
Wissenswertes
Partnerschaften & Verbände
Zertifizierungen
Downloads
 

Stellen Sie die richtigen Weichen für Ihr Unternehmen auf dem Weg zur Industrie 4.0

Materialengpässe, unsichere Lieferketten, Fachkräftemangel, wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Klimaneutralität und eine steigende Komplexität des täglichen Geschäfts – nur einige der Herausforderungen, denen Fertigungsunternehmen heute gegenüberstehen. Damit der fertigende Mittelstand ein Erfolgsmodell in einem sich immer schneller verändernden und unsicheren Umfeld bleibt, muss die Digitale Transformation mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Resilienz gelingen. Es geht längst nicht mehr darum, ob die Digitale Transformation nötig ist – entscheidend ist, wie schnell und erfolgreich sie umgesetzt wird. Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung für Prozesseffizienz, Kundenorientierung und neue Geschäfts- und Vertriebsmodelle. Fakt ist: Betriebe mit einer hohen digitalen Reife sind in einem Umfeld wachsender Unsicherheit resilienter und nachhaltiger und schaffen es, ihren Wettbewerbsvorsprung mithilfe smarter und nachhaltiger IT-Lösungen auszubauen.

Neue Geschäftsmodelle

Moderne Technologien befähigen Unternehmen, das traditionelle Stammgeschäft der Fertigungsindustrie durch innovative Services zu ergänzen – selbst völlig neue Geschäftsmodelle sind möglich, beispielsweise Subscription-Modelle oder die individuelle Fertigung auf Kundenwunsch.

Digitaler Vertrieb und Aftermarket

Digitale Kundenmappen, die sich selbstständig aktualisieren, Kunden-KPIs auf Knopfdruck, mobile Sales-Apps oder Self-Service-Kundenportale: Der Vertrieb braucht neue, digitale Tools, um dem veränderten Kundenverhalten und einer modernen Customer Journey gerecht zu werden.

Datensouveränität

Der Weg in größere, mit Dritten geteilte Datenräume stellt hohe Anforderungen an die eigenen Daten. Fertigungsbetriebe benötigen nicht nur Data Lakes und Schnittstellen, sondern auch durchdachte Konzepte zur Aufbereitung, Verbreitung und Souveränität ihres Datenschatzes, bis hin zu Fragen zur Bepreisung, zur DSGVO oder Lock-in-Effekten.

Prozess- und Kosteneffizienz

Der Weg zum Data Driven Enterprise führt über das Prozessmanagement: Was passiert im Unternehmen? Wie laufen Prozesse ab? Stimmen die KPIs? Sind Entscheidungen nötig? Wo bietet sich eine Automatisierung an? Mittels Process Mining lassen sich ungenutzte Kosten- und Geschwindigkeitsvorteile identifizieren, das Management arbeitet mit Live-Daten und die Prozess-Governance für Qualitätsnormen wie ISO9001 wird vereinfacht.

Supply Chain & Logistik

Wie können Sie Ihre Lieferkette anpassungs- und widerstandsfähig gestalten? Ob Naturkatastrophen, Pandemien oder alltägliche Herausforderungen wie Nachfrageschwankungen oder Lieferantenausfälle, Sie müssen schnell reagieren können. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Supply Chain und Logistik zu digitalisieren und transparenter und kosteneffizienter zu machen.

Digitaler Zwilling

Der Digitale Zwilling verbindet die reale mit der digitalen Welt – mit einem Füllhorn an Möglichkeiten, um die Wertschöpfungskette zu optimieren. Immer mehr Unternehmen nutzen das Potenzial der Softwaresimulation beispielsweise zur Qualitätssicherung oder in der Produktentwicklung. Auch die Nachhaltigkeitsdokumentation (ESG) und neue Services sind spannende Anwendungsfelder. So können Kunden beispielsweise über ein Portal Zugang zum Lifecycle von Maschinen erhalten, mit Handbüchern, Ersatzteillisten usw. 

Nachhaltigkeit und Resilienz

Die Nachhaltigkeitstransformation ist eine der größten Aufgaben der Industrie im kommenden Jahrzehnt. Dabei geht es neben der gesetzeskonformen Dokumentation des ökologischen Fußabdrucks auch um grüne Geschäftsmodelle, Green IT und Resilienzfaktoren wie eine belastbare, flexible Supply Chain.

Cybersicherheit

Hackerangriffe und andere IT-Sicherheitsvorfälle können die Produktion stilllegen und enorme Kosten sowie einen großen Imageschaden nach sich ziehen – insbesondere, wenn es um sensible Firmendaten geht. IT-Systeme müssen deshalb unternehmensseitig wirksam gegen moderne Angriffsmethoden geschützt werden, um Bedrohungen rechtzeitig zu erkennen, zu bewerten und Gegenmaßnahmen einzuleiten. Moderne Cyber-Security-Konzepte kombinieren präventive Maßnahmen mit Breach-Detection-Systemen.

Digitaler Arbeitsplatz

Menschen arbeiten immer häufiger remote oder in verteilten Teams zusammen, mithilfe digitaler Applikationen und Cloud Computing, und zwar vom Büro über die Produktion bis zum Lager. Wie beim physischen Arbeitsplatz spielt auch die Gestaltung, Verwaltung und Pflege des „Digital Workspace“ eine wichtige Rolle – nicht nur für die Produktivität, sondern auch für das Wohlbefinden, den Teamspirit und eine gesunde Unternehmenskultur.

Cloud, Daten und Infrastruktur

Die bestehende IT-Landschaft wird – wo notwendig – Schritt für Schritt in die Cloud überführt und so fit gemacht für Datenanalyse und Datenaustausch, Vernetzung und die Plattformökonomie der Zukunft.

Basis Systeme (SAP, Microsoft)

Ein wichtiger Teil des Digital Backbone in der Fertigung ist eine möglichst homogene, robuste Systemlandschaft: Transformationsrückstände werden aufgearbeitet und die Softwarearchitektur möglichst pflegeleicht orchestriert – mit den Basissystemen SAP, Microsoft, AWS, Google Cloud & Co im Standard, während branchenspezifische Anforderungen in der Cloud abgebildet werden.

Maschinenanbindung

Kein Unternehmen kann es sich leisten, den bestehenden Maschinenpark beim Start in die Digitalisierung zu ersetzen. Deshalb müssen verschiedenste Maschinentypen „zum Sprechen gebracht“ und über Schnittstellen mit der Cloud verbunden werden. Damit nicht alle Sensoren-Daten ungefiltert in das Datacenter übernommen werden, sind Edge-IoT-Lösungen nötig, die die Daten bereits im Shopfloor konsolidieren.

Arvato-Systems-IMC_Wheel_1123m
Was ist die Fertigungsindustrie?

Die Fertigungsindustrie bezeichnet den Wirtschaftssektor, in dem Rohstoffe zu fertigen Produkten verarbeitet werden. Dazu zählen unter anderem Maschinenbau, Automobilindustrie und Elektronik. In Deutschland ist sie ein bedeutender Wirtschaftszweig, der rund 20 % zum Bruttoinlandsprodukt beiträgt, Millionen Arbeitsplätze schafft und durch Qualität sowie Innovation weltweit anerkannt ist.

Die Digitale Transformation ist selten ein lineares Projekt. Wählen Sie einen modularen Ansatz, der akute Schmerzpunkte löst und gleichzeitig auf eine digitale Zukunft vorbereitet. Mit einem starken Digital Backbone schaffen Sie die Voraussetzungen für ein neues IT-Zeitalter. Die Operations Plattformen legen den Grundstein für Transparenz Ihrer Daten und Prozesse und somit erfolgreiche, digitale Geschäftsmodelle. Für mehr Wachstum sorgen Sie mit dem Schritt in industrielle Ökosysteme, in denen Daten monetarisiert und neue digitale Mehrwert-Services möglich werden.   

Maschinenanbindung
Digitaler Zwilling
Supply Chain & Logistik
Prozess- und Kosteneffizienz
Datensouveränität
Neue Geschäftsmodelle
Digitaler Vertrieb und Aftermarket
Nachhaltigkeit und Resilienz
Basis Systeme (SAP, Microsoft)
Cloud, Daten und Infrastruktur
Digitaler Arbeitsplatz
Cybersicherheit

Die Transformation unserer IT-Landschaft in die Microsoft Azure Cloud mit Arvato Systems als unserem Partner umzusetzen, bietet uns die Chance, entscheidende Wettbewerbskriterien langfristig zu nutzen.

Schmitz Cargobull AG

Auszug aus unseren Referenzen

SAP on Azure für HANSA FLEX
Messe-App, Website Relaunch & Informationsplattform
Product Information Management für BMW Group
BHS Corrugated migriert SAP on Azure Cloud

Aktuelle Insights

Aktuelle Blogartikel

Erfahren Sie spannende Insights rund um die Digitale Transformation der Fertigungsindustrie aus erster Hand von unseren Expert:innen.

IT&Production AI Conference

Auf der IT&Production AI Conference am 6. Mai erfahren Sie, was KI entlang der gesamten industriellen Toolchain heute leistet – praxisnah und marktverfügbar.

Cybersecurity Summit

Arvato Systems ist Aussteller auf dem Cybersecurity Summit 2025 am 14. und 15. Mai in Hamburg.

Industrial Transformation Xperience _AdobeStock_258646416

1st Industrial Transformation Xperience

Hier trifft sich die Fertigungsindustrie: Wir bringen Unternehmensvertreter & Organisationen zusammen für einen gemeinsamen Austausch über die erfolgreiche Digitalisierung der Industrie.

Jetzt anmelden

Wissenswertes zur Digitalen Transformation der Fertigungsindustrie

Partnerschaften & Verbände

Factory-X

Factory-X hat sich den Aufbau eines Datenraums für den sicheren und effizienten Datenaustausch für den Anlagen- und Maschinenbau zum Ziel gesetzt. Arvato Systems ist assoziierter Partner der für die Industrie wegweisenden Initiative.

LNI 4.0 – Labs Network Industrie 4.0 e.V.

Als Partner bringen wir unsere industriespezifische Expertise ein und haben die Schirmherrschaft für das Testbed „Edge Management“ übernommen.

PTC

Mit dem Technologieportfolio von PTC, darunter Lösungen für PLM, IoT, AR & CAD, bieten wir produktionsnahe Lösungen an, die die Digitale Transformation beschleunigen.

Zertifizierungen

Verlassen Sie sich auf uns: Informationssicherheit, Qualitätsmanagement, IT-Service-Management. Für unsere Kunden lassen wir uns regelmäßig an unseren Leistungen messen und umfangreich zertifizieren. Von der Einhaltung höchster Qualitätsstandards sowie unserer technologischen Kompetenz profitieren Sie langfristig in Form einer vertrauensvollen und hochprofessionellen Zusammenarbeit.

TISAX_Logo_735x492px
TISAX® Assessment für die Automobilindustrie

Wir stellen uns den Anforderungen unserer Kunden in der Automobilbranche nach höchster Informationssicherheit - diese hat für uns absolute Priorität und wurde offiziell mit einem erfolgreich bestandenen Assessment  mit der Scope-ID SK65M5 nach dem höchstmöglichen Level belegt. TISAX®-Teilnehmende können die Ergebnisse unter der Assessment-ID A15NK9-1 im Portal der ENX Association einsehen.

Downloads

Digitale Transformation in der Fertigungsindustrie:

Wie gut ist Ihr Unternehmen aufgestellt? Machen Sie den Check!

Trendpaper: Digitale Transformation in der Fertigungsindustrie

Die Zukunft der Fertigungsindustrie beginnt jetzt: Aktuelle Herausforderungen, zentrale Handlungsfelder der Digitalen Transformation und wie Sie starten!

Briefing: Cybersicherheit für SAP in Fertigung und Produktion

Immer häufiger greifen Kriminelle Produktionssysteme an und legen ganze Betriebe lahm. Unser Security-Briefing fasst die 8 wichtigsten Punkte zusammen.

Ihr Kontakt für die Fertigungsindustrie

Reupert_Achim_5152-portrait-quer_tiny
Achim Reupert
Experte für die Digitale Transformation der Fertigungsindustrie