Microsoft Power Platform

Microsoft Power Platform

Der Motor für die Digitalisierung Ihrer Organisation

5 Dienste
Vorteile
Herausforderungen
Mehrwerte
Unser Angebot
Workshop-Reihe
Use Cases
FAQ

Selbstständig Geschäftsprozesse automatisieren mit der Microsoft Power Platform

In vielen Unternehmen werden täglich zahlreiche Aufgaben in unterschiedlichen Abteilungen manuell erledigt. Dazu zählen beispielsweise das Versenden monatlicher Erinnerungen zur Spesenabrechnung oder die Erstellung regelmäßiger Reports. Durch individuelle Business Anwendungen und Automatisierungen können Sie viele dieser Geschäftsabläufe wesentlich effizienter gestalten.

 

Die Microsoft Power Platform ermöglicht es Ihren Mitarbeitenden, aktiv an der digitalen Transformation Ihrer Organisation mitzuwirken. Sie werden zu sogenannten „Citizen Developers“, die ihre Abläufe eigenständig digitalisieren und Business-Apps erstellen – und das auf Low-Code/No-Code-Basis auch ohne umfangreiche Programmierkenntnisse

Lösungen und Services der Microsoft Power Platform

Power Apps
Power Automate
Power BI
Power Pages
Copilot Studio
Unser Tipp für Sie

Alle fünf Dienste können auf Datenquellen im Dataverse zugreifen. Das gilt auch für Websites, die mit Power Pages erstellt wurden. Daten, die im Dataverse gespeichert sind, lassen sich so einfach und schnell analysieren und visualisieren. So kommt es zu keinen Verzögerungen in internen und externen Prozessen. Ein weiterer Vorteil: Sie können Berechtigungen für einzelne Zugriffe individuell festlegen. So ist Sicherheit garantiert.

Die Vorteile der Microsoft Power Platform

Einsparpotenziale realisieren

Die Nachfrage nach smarten, automatisierten Prozessen und individuellen Business Apps für die digitale Transformation ist hoch – und somit auch der Bedarf und die Kosten für Entwickler. Die Microsoft Power Platform schafft Abhilfe, indem Fachpersonal ohne lange Bedarfsanalysen und Absprachen mit der IT-Abteilung eigenständige Lösungen für ihre spezifischen Anwendungsfälle erstellen können. Für die Einhaltung Ihrer Unternehmensrichtlinien helfen wir Ihnen, effektive Leitplanken für ihren Einsatz zu erarbeiten.

IT entlasten

Schon für kleine bis mittelgroße Organisationen stellen Updates und Nutzeranfragen einen hohen Aufwand in der IT-Abteilung dar, ganz zu schweigen von dem Workload, dem Großkonzerne für die Wartung und den Support ihrer Systeme begegnen. Mit der Power Platform machen Sie Ihre Mitarbeitenden zu Citizen Developer und befähigen sie dazu, die Digitalisierung und Weiterentwicklungen durch eigene Applikationen und Automatisierungen voranzutreiben.

Mitarbeitende motivieren

Die Microsoft Power Platform bietet Mitarbeitenden die Freiheit, ihre eigenen Ideen unkompliziert und schnell in eine effiziente Lösung zu übersetzen. Ihre Organisation profitiert dabei nicht nur von individuellen Einzellösungen, die zur digitalen Transformation beitragen, sondern auch von einer hohen Motivation der Mitarbeitenden, die durch die Selbstständigkeit und den eigenen Beitrag zur Digitalisierung entsteht.

Herausforderungen beim Einsatz der Microsoft Power Platform

Mit der Microsoft 365 Suite verfügen viele Unternehmen bereits über die Power Platform und das oftmals, ohne es zu wissen. Oder ohne zu wissen, wie sie die Funktionalitäten effektiver einsetzen können. Das ist nicht verwunderlich, denn die Möglichkeiten und Dienste der Microsoft-Lösung sind breit gefächert. Für den Einsatz der Microsoft Power Platform stehen daher zwei essenzielle Fragen im Raum: 

  • Was sind meine Einsatzszenarien?
  • Welche Governance-Strategie steht hinter dem Einsatz?

Mehrwerte der Power Platform für Ihre Organisation

Erhöhter Automatisierungsgrad für Geschäftsprozesse auf individueller Ebene
Effizienzsteigerung der Prozesse und Teams
Strukturierter Einsatz durch Steuerungsmodelle
Steigerung der Motivation Ihrer Mitarbeitenden
Schnelle Umsetzung von lösungsorientierten Ideen

Unser Angebot

Wir  bieten Ihnen umfassende Beratungs- und Implementierungsleistungen rund um die Power Platform. Unsere erfahrenen Consultants können Sie bei all Ihren Projekten unterstützen und Sie so den Erfolg maximieren. Erfahren Sie mehr über unsere einzelnen Leistungsangebote:

PowerPlatform_Übersicht_Web_DE (1)

Betrieb

Dieser Service von Arvato Systems bezieht sich auf den laufenden Betrieb und umfasst alle Maßnahmen, die erforderlich sind, um sicherzustellen, dass die Plattform stets stabil und sicher funktioniert. Hierzu zählen Überwachung, Wartung, Aktualisierung und Fehlerbehebung, um die Verfügbarkeit, Integrität und Effizienz der Plattform zu gewährleisten.

 

Ein effektiver Plattformbetrieb ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebenszyklus und ermöglicht es, Workflows schnell und zuverlässig bereitzustellen, um den Anforderungen gerecht zu werden. Darüber hinaus umfasst ein guter Betrieb die Überwachung von Sicherheitsbedrohungen, die Überprüfung von Compliance-Anforderungen und die effiziente Nutzung von Ressourcen.

IT- und Datenschutz

Der Schutz von Informationen und Daten, die auf der Microsoft Power Platform gespeichert, verarbeitet und übertragen werden, ist von großer Bedeutung. Hierbei handelt es sich um IT- und Datenschutzmaßnahmen, die sicherstellen sollen, dass sensible Geschäfts- und Kundendaten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch geschützt sind. Microsoft unterstützt den IT- und Datenschutz durch den Einsatz von Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen wie Authentifizierung, Verschlüsselung, Überwachung und Compliance-Überprüfung.

 

Unternehmen können den Zugriff auf Daten und Anwendungen auch durch die Steuerung von Zugriffsrechten und rollenbasierten Zugriff einschränken, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Nutzer:innen Zugang zu sensiblen Informationen haben. Die Einhaltung der Datenschutzgesetze ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Daher ist es von großer Bedeutung, dass Unternehmen den IT- und Datenschutz ernst nehmen, um ihre Daten und Applikationen zu schützen und sicherzustellen, dass sie den geltenden Vorschriften entsprechen.

Citizen Developer

Citizen Developer sind Personen, die Anwendungen und Workflows für ihre Organisation entwickeln, ohne über eine formale Ausbildung als Entwickler zu verfügen. Sie nutzen Low-Code-Plattformen, um schnell und einfach auf ihre Geschäftsanforderungen zu reagieren. Citizen Developer arbeiten in verschiedenen Bereichen wie Marketing, Vertrieb, Finanzen und Personalwesen und bringen ein tiefes Verständnis für die Geschäftsanforderungen ihrer Organisation mit. Sie beschleunigen und vereinfachen den Prozess der Anwendungsentwicklung, indem sie die Digitalisierung selbst in die Hand nehmen und so die IT-Abteilung entlasten.

Anwendungsbetreuung

Mit diesem Service stellt Arvato Systems sicher, dass die erstellten Geschäftsanwendungen reibungslos funktionieren und den Bedürfnissen der Anwender entsprechen. Durch die Überwachung, Wartung und Aktualisierung kann die Servicequalität und die Benutzererfahrung verbessert werden, während die Sicherheit und Zuverlässigkeit  sichergestellt werden. Die Bereitstellung von Support und Schulungen für Endanwender:innen kann dazu beitragen, dass diese Applikationen effektiv genutzt werden können und somit den Geschäftserfolg unterstützen.

Anwendungs-Assessment

Bei einem Anwendungs-Assessment handelt es sich um eine systematische Überprüfung und Analyse der bestehenden Geschäftsanwendungen oder Prozesse eines Unternehmens. Dabei wird das Ziel verfolgt, die Leistung und Effizienz dieser Anwendungen zu optimieren und geeignete Möglichkeiten für eine Umsetzung mit der Power Platform zu skizzieren.

App in a Day

Das Programm "App in a Day" bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Power Platform und ihre Möglichkeiten kennenzulernen. Im Rahmen dieses Formats können die Teilnehmenden anhand vordefinierter Use-Cases ihre eigenen Apps und Workflows erstellen. Arvato Systems stellt nicht nur erfahrene Trainer:innen zur Verfügung, sondern auch die notwendige technische Infrastruktur, um den Teilnehmenden einen unverbindlichen Einblick in die Vorteile der Plattform zu ermöglichen. Nach Abschluss des Workshops haben die Teilnehmenden nicht nur eine funktionsfähige Anwendung erstellt, sondern auch ein Verständnis dafür erworben, wie sie diese nutzen können, um ihre spezifischen Geschäftsanforderungen zu digitalisieren.

Templating & Design

Gemeinsam mit unseren Expert:innen im Bereich User Design und User Experience können Sie ein einheitliches Design und Best Practices für die App-Entwicklung etablieren. Basierend auf Ihren Corporate Design-Vorgaben erstellen wir gemeinsam Prototypen und ein zentrales, einheitliches Design. Dadurch können Ihre Mitarbeitenden unternehmensspezifische Bausteine nutzen, um eigene, gut nutzbare und wiedererkennbare Anwendungen zu erstellen. Auf diese Weise wird die Entwicklung beschleunigt, die Effizienz verbessert und die Qualität und Konformität der Anwendungen erhöht. Die Templates sind ein wichtiger Bestandteil und tragen dazu bei, die Geschwindigkeit und Agilität von Organisationen bei der digitalen Transformation zu steigern.

Plattformbetrieb

Der Plattformbetrieb bezieht sich auf die kontinuierliche Verwaltung und Wartung der Microsoft Power Platform. Dieser Service umfasst Aufgaben wie Überwachung, Wartung, Aktualisierung und Fehlerbehebung, um sicherzustellen, dass die Plattform jederzeit stabil und sicher läuft.

 

Der Betrieb ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebenszyklus und trägt zur Verfügbarkeit, Integrität und Effizienz bei. Arvato Systems, als erfahrener Multi-Cloud-Provider, kann diese Aufgaben im Plattformbetrieb übernehmen, sodass Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können.

Governance

Mit über 900 möglicher Konnektoren, zahlreicher Konfigurationsmöglichkeiten und einer standardmäßig sehr offenen Umgebung haben alle Mitarbeitenden im Unternehmen die Möglichkeit, vielfältige Apps und Workflows zu erstellen.

 

Arvato Systems hilft Ihnen dabei, die Kontrolle zu behalten und etabliert bewährte Prozesse und Tools, um Leitplanken zu setzen, welche den Verlust von Daten verhindern und gleichzeitig das Wachstum der Plattform unterstützen. Eine solide Governance-Strategie bildet somit die Basis für eine erfolgreiche Nutzung.

Citizen Developer Adoption

Gemeinsam mit Ihnen entwickelt Arvato Systems Konzepte und Techniken, um die Akzeptanz der Power Platform im Betrieb zu fördern. In Zusammenarbeit mit unseren Expert:innen und dem Change Management erarbeiten wir maßgeschneiderte Formate für die Einführung, Schulung und den Aufbau einer wachsenden Community in der Organisation. Diese Maßnahmen ermöglichen es Ihnen, die Digitalisierung in den Fachbereichen voranzutreiben. Durch die Förderung der Citizen Developer-Adoption kann die Nutzung der Technologie verbessert und die Geschäftsergebnisse gesteigert werden. Eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen IT-Abteilungen und Geschäftseinheiten sowie ein gesteigerter Geschäftserfolg können die Folgen sein.

PowerPlatform_Übersicht_Web_DE (1)

Mit der Workshop-Reihe Power Platform Foundation zum Erfolg

Mit der Workshop-Reihe Power Platform Foundation sind Sie bestens gerüstet, um die Power Platform erfolgreich und sicher einzusetzen. Die Expertinnen und Experten von Arvato Systems begleiten Sie durch eine Reihe von interaktiven Workshops, in denen Sie eine maßgeschneiderte Governance erarbeiten können. Wir berücksichtigen dabei Ihre individuellen Anforderungen und stellen sicher, dass alle Datenschutzrichtlinien und Sicherheitsvorkehrungen gewissenhaft eingehalten werden.

 

Durch die Einrichtung einer betriebsbereiten Architektur mit umfassender Security und Data Protection schaffen wir die Grundlage dafür, dass Sie Ihre Power Platform von Anfang an effizient nutzen können. Das von uns installierte hochmoderne Center of Excellence bietet Ihnen die Möglichkeit einer kontinuierlichen Überwachung und Automatisierung. Dadurch behalten Sie immer den Überblick über die Leistung und können schnell auf Änderungen reagieren, um die Performance weiter zu optimieren.

Spannende Use Cases: Die Microsoft Power Platform in der Praxis

Use Case 1: Inbetriebnahme

Indem Unternehmen Laufzettel und Checklisten für die Inbetriebnahme von Gasanlagen digitalisieren und sie in die Microsoft Power Platform integrieren, können diese eine zentrale Datenspeicherung nutzen, um redundante Excel-Tabellen zu ersetzen. Ereignis- und zeitgesteuerte Benachrichtigungen in Microsoft Teams machen Aufgaben sichtbarer und verbessern deren Abschlussrate. Dadurch werden Frontline Worker mit individuellen PDF-Exports und Druckansichten bei der Inbetriebnahme unterstützt.

Use Case 2: Bestellung mobiler Endgeräte einfach managen

Mit der Microsoft Power Platform können Sie schnell ein Austausch- und Beantragungsportal für mobile Endgeräte entwickeln. Die Anwendung ermöglicht die Zuweisung von Mitarbeitenden- und Gerätegruppen, Integration in bestehende Systeme, Freigabeprozesse und Integration in das Intranet. Das Ergebnis zeigt, wie mit der Power Platform in kurzer Zeit individuelle Anforderungen und Prozesse realisiert, in bestehende Systeme integriert und somit die Sichtbarkeit sowie Nutzung erhöht werden kann.

Use Case 3: Effiziente Wartungsdokumentation

Die Digitalisierung von Schaltungsänderungen ermöglicht es Frontline-Workern, abgeschlossene Wartungsabreiten effizient und fehlerfrei zu dokumentieren. Durch die Automatisierung der Dokumentation lassen sich auch Reisezeiten minimieren. Zudem ermöglicht die Inventarisierung durch Geo-Tagging und QR-Codes von Unternehmens-Assets eine bessere Planung und Steuerung der Wartungsarbeiten. Dank der Offline-Verfügbarkeit sind Daten immer zugänglich.

2020_OGE_Kunde_Logo
Aus der Praxis: Lieferantenmanagement bei OGE

Sie fragen sich, wie die Umsetzung in der Praxis aussieht? Unser Kunde Open Grid Europe (OGE) ist gemeinsam mit uns den Weg gegangen, die Dienste der Power Platform für ein integriertes Lieferantenmanagement einzusetzen und profitiert nun von optimierten Geschäftsprozessen und hoher Transparenz über alle Fachbereiche hinweg.

Das könnte Sie auch interessieren

Copilot Agents effektiv nutzen

Mit Copilot Agents eröffnen sich Ihnen neue Möglichkeiten, Ihre Arbeitsprozesse zu optimieren, wie die intelligente und automatisierte Ticketbearbeitung.

Power Platform Foundation

In unserer praxiserprobten Workshop-Reihe Power Platform Foundation entwickeln wir gemeinsam eine maßgeschneiderte Governance für Ihre Power Platform.

Von Office Connectors zu Power Automate Flows

Erstellen Sie neue Office Connectors über Power Automate in Teams und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen. 

So steigen Sie von InfoPath auf Power Platform um

Microsoft hat erklärt, dass der Hersteller InfoPath einstellt. Betroffene Unternehmen haben noch bis 2026 Zeit, auf eine Alternative für InfoPath umzustellen. 

Tipps zur Power Platform – der Low-Code-Plattform von Microsoft

Für die Sicherheit der Power Platform – der Low-Code-Plattform von Microsoft – bietet M365 zahlreiche Funktionen und Konfigurationseinstellungen in diversen Admin Centern. Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile die Power Platform bietet und wie Sie sie vor unerwünschtem Zugriff schützen.

Ihr Kontakt für Digital Workplace Lösungen

Arvato Systems | Tim Seebrandt
Tim Seebrandt
Experte für Power Platform

Häufige Fragen rund um die Microsoft Power Platform

  • Die Power Platform ist ein funktionales Thema, dass Ihren Mitarbeitenden einen direkten und schnellen Zugang zu eigenen Lösungen ermöglicht. Das kann zu vielen smarten und digitalisierten Prozessen führen – aber ohne eine strategische Planung zur Anwendung der Platform und Maßnahmen für die Data-Loss-Prevention auch zu Sicherheitsrisiken für Ihre sensiblen Daten.

  • Die Power Platform ist in verschiedenen Lizenzen von Microsoft 365 bereits enthalten. So auch in den oftmals vorhandenen E1 bis E5-Lizenzen. Zusätzlich gibt es weitere Möglichkeiten, Premium Funktionen der Power Platform oder ihrer einzelnen Bestandteile – Power Apps, Power BI, Power Automate und Power Virtual Agents – zu lizenzieren. Wir beraten Sie gerne auf Basis Ihrer bereits bestehenden Lizenzen.

  • Dataverse, die Datenplattform von Microsoft, ermöglicht es, Daten sicher zu speichern, zu verwalten und zu analysieren. Mit Dataverse integrieren Sie Daten aus verschiedenen Quellen in einer zentralen Datenbank. Diese stehen Ihnen dann unter anderem zur Nutzung mit den Tools der Microsoft Power Platform zur Verfügung.