ArvatoSystems_SAPmitAPIGEE_robert-anasch-h7dl6upIOOs-unsplash

SAP mit Apigee API Management - die Vorteile einer zentralen API-Plattform

Wie ein modernes API Management-System Ihr Geschäft unterstützt

SAP mit Apigee API Management
26.10.2021
Google Cloud Platform
SAP
Cloud
Digitale Transformation

Sie möchten verstehen, wie Sie Cloud Services und neue Geschäftsmodelle flexibel und schnell mit Ihrem SAP Business Backbone verknüpfen können? Lesen Sie in diesem Blogeintrag, wie Apigee API Management von Google das Fundament für eine marktgerechte Weiterentwicklung Ihres Unternehmens bilden kann.

Klassische Schnittstellen vs. modernes API-Management System in SAP Landschaften

Heutige SAP-Landschaften sind hochgradig vernetzt und mit diversen anderen Systemen funktional und technisch verbunden. Onlineshops, CRM-, Lagerverwaltungs- oder Reporting-Systeme liefern Daten und bekommen Daten aus SAP-Prozessen. Die Kommunikation läuft häufig über SAP-spezifische und individuelle Schnittstellen, die die Systeme jeweils direkt Punkt zu Punkt verbinden.


Die Relevanz von Schnittstellen im Unternehmen und insbesondere in der Kommunikation mit SAP-Systemen wird zukünftig noch weiter zunehmen. Getrieben durch den stetigen digitalen Wandel sind der Einsatz von Cloud-basierten Microservices und die Nutzung von intelligenten Lösungen auf Basis von Unternehmensdaten wichtige Bestandteile moderner Unternehmensarchitekturen.


Durch die Integration von modernen Technologien mit SAP-Unternehmensdaten können neue Informationen über Kunden, Prozesse und die eigenen Produkte gewonnen werden. Dies ermöglicht die Verbesserung der Customer Experience, die Optimierung der Prozesskosten und die Steigerung der Unternehmensumsätze.


Die Verbindung all dieser alten und neuen Services läuft über APIs. Die klassischen Punkt zu Punkt-Verbindungen sind häufig kostspielig in der initialen Anlage, sowie insbesondere in der späteren Wartung. Zudem treiben häufig Sicherheitsbedenken Kosten und Zeit für neue APIs nach oben. Sicherheit scheint es nur zum Preis von Usability und Zugänglichkeit zu geben.


Um den kompletten Lifecycle von APIs innerhalb des Unternehmens besser managen zu können, benötigen moderne IT-Business-Architekturen eine Integrationsschicht, die vor allem als zentraler Kommunikationspunkt von und zum SAP-System dienen kann. Über ein leistungsstarkes API Management-System, das die Integrationsschicht bildet, können Schnittstellen einfach wiederverwendet werden, so dass auch neue Services deutlich einfacher auf bestehenden Strukturen aufzusetzen sind. Durch ein zentrales Monitoring erhöht sich zum einen die Transparenz über bestehende Datenflüsse, zum anderen bietet das aber auch die Möglichkeit, Zugriffe zu tracken und APIs zu monetarisieren. Die Öffnung bestehender Systeme durch dedizierte und gemanagte APIs ermöglicht es, neue digitale Services an Kunden, Lieferanten und Dritte zu verkaufen.

Apigee als Vermittler zwischen SAP und Drittanbieter-Systemen

ArvatoSystems_Blog_Skizze SAP und Apigee

Apigee ist Googles API Management-Lösung und der ideale Vermittler zwischen Ihrem SAP-Kernsystem und dem Netzwerk an intelligenten Services, die die SAP, Google und Ihre Partner zur Verfügung stellen. Zudem bietet Apigee die Möglichkeit neue digitale Geschäftsmodelle zu realisieren, sowie neue Fulfillment-Systeme in Rekordzeit an bestehende SAP-Backoffice Prozesse anzudocken.


Google Apigee bildet eine Abstraktionsschicht zwischen SAP- und Drittanbieter-Systemen, unabhängig vom eigentlichen Quellsystem können APIs generisch konsumiert werden.

Über ein API-Wrapping können bestehende SAP-Schnittstellen in diversen Formaten unterschiedlichen Zielsystemen zur Verfügung gestellt werden, während im Quellsystem die Schnittstellen unverändert bestehend bleiben können. Gleichzeitig ermöglicht Apigee eine dedizierte Absicherung der Quellsysteme über umfangreiche Zugriffkontrollmöglichkeiten, sowie eine aktive Bedrohungsbeurteilung und Abwehr, beispielsweise bei DoS-Angriffen.


Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass moderne IT-Architekturen immer komplexer werden und aus einer Vielzahl von verbundenen Systemen und Services bestehen. Um die dadurch entstehenden Stolpersteine zu umgehen und eine flexibel erweiterbare und wartbare IT-Landschaft zu erhalten, hilft die Einführung einer zentralen Abstraktionsschicht zur Integration der Systeme.

Apigee bietet als API Management Lösung dabei die folgenden Vorteile:

Zentrale Verwaltung und Monitoring
Umfangreiche Zugriffskontrollen und Authentifizierung
Flexible Monetarisierung von APIs
Schnelle Etablierung neuer digitaler Geschäftsmodelle

Verfasst von

ArvatoSystems_MA_Moritz Martin
Moritz Martin
SAP & GCP Business Innovation Architect
Hinweis: Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Bitte stimmen Sie mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ der Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter zu, damit wir Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung auf unserer Website bieten können. Einzelheiten zu den Arten der Cookies und ihrem Zweck finden Sie unter „Einstellungen ändern“, wo sie auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen können (mit Ausnahme der benötigten Cookies). Mehr Infos und die Möglichkeit zum Widerspruch.

Hinweis: Wir verwenden Cookies
Hinweis: Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Bitte stimmen Sie mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ der Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter zu, damit wir Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung auf unserer Website bieten können. Einzelheiten zu den Arten der Cookies und ihrem Zweck finden Sie unter „Einstellungen ändern“, wo sie auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen können (mit Ausnahme der benötigten Cookies). Mehr Infos und die Möglichkeit zum Widerspruch.

Diese Cookies sind essenziell wichtig für die einwandfreie Funktion der Website.

Analytische Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten auf der Website besser zu verstehen.

Marketing Cookies ermöglichen die Erstellung von Nutzerprofilen. Diese werden zur Bereitstellung von Inhalten und Werbung, die auf die Interessen des Nutzers zugeschnitten sind, verwendet.