Stage_Picture_kubusIT

Zukunftssichere IT-Infrastruktur: Die kubus IT setzt auf Outsourcing und Innovation

– doch was bedeutet das für die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung?

Optimierung der IT-Infrastruktur: Erfolgreiche Cloud-Migration und Automatisierung

Im Rahmen dieses Projekts zielte Arvato Systems darauf ab, die IT-Infrastruktur von kubus IT durch eine umfassende Migration in die modernen Rechenzentren von Arvato Systems zu optimieren. Diese Migration ermöglicht nicht nur eine verbesserte Performance und Sicherheit, sondern auch eine Skalierbarkeit, die den wachsenden Anforderungen von kubus IT gerecht wird. Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Automatisierung der End-2-End-Deploymentprozesse. Durch die Implementierung automatisierter Prozesse wird die Effizienz erheblich gesteigert, was zu einer schnelleren Bereitstellung von Anwendungen und Diensten führt. Dies minimiert zudem die Fehleranfälligkeit und verbessert die Gesamtqualität der IT-Dienstleistungen. Um die Verwaltung und Nutzung der Cloud-Ressourcen weiter zu vereinfachen, wurde eine einheitliche Cloud Management Plattform aufgebaut und zusätzlich ein innovatives Self-Service-Portal für IT-Dienstleistungen bereitgestellt. 

 

Durch die Kombination dieser Elemente – Migration, Automatisierung, eine zentrale Management-Plattform und ein Self-Service-Portal – bietet Arvato Systems eine umfassende Lösung, die nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Agilität und Innovationskraft von kubus IT fördert. Mit dieser Cloud-Transformation positioniert sich kubus IT zukunftssicher im digitalen Zeitalter.

Effiziente IT-Transformation

kubusIT_735x492

Umfang des Projektes war es, eine nahtlose Migration der Systeme und Daten in die modernen Rechenzentren von Arvato Systems durchzuführen, ohne Unterbrechungen für das Geschäft. Dabei automatisierten wir die End-2-End-Deploymentprozesse, um die Effizienz und Zuverlässigkeit zu erhöhen. Zudem entwickelten wir eine zentrale Cloud Management Plattform, die eine nahtlose Orchestrierung aller Arbeitsabläufe ermöglicht, von Firewalling bis Lifecycle-Management.  Ein benutzerfreundliches Self-Service-Portal erlaubt es dabei, IT-Dienstleistungen schnell anzufordern, während Arvato Systems ein standardisiertes Cloud-Angebot über alle Hyperscaler hinweg bereitstellt. Zudem gewährleisten wir Self-Service für Cloud-Dienstleistungen bei Einhaltung definierter Standards und investieren in den Wissensaufbau der Teams – auch auf Kundenseite.  

Projektübersicht

Ausgangssituation

Die kubus IT stand vor der Herausforderung, ihre hauseigenen Rechenzentren und die damit verbundene IT-Infrastruktur sowie die Betriebsprozesse an einen externen Dienstleister auszulagern. Ziel war es, die IT zukunftssicher aufzustellen und den steigenden Anforderungen an Flexibilität und Effizienz gerecht zu werden. Die Entscheidung, die Infrastruktur zu modernisieren und zu optimieren, sollte nicht nur die Betriebsabläufe vereinfachen, sondern auch die Innovationsfähigkeit fördern und sicherstellen, dass alle IT-Dienstleistungen jederzeit zuverlässig und sicher bereitgestellt werden können. 

Vision

Die Vision von kubus IT war es, eine zukunftssichere, moderne und effiziente IT-Infrastruktur zu schaffen, die nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht wird, sondern auch flexibel auf zukünftige Herausforderungen reagieren kann. Durch die Befähigung der Fachexperten, die IT-Infrastruktur für ihre Fachanwendungen selbst zu verwalten, sollten ein hoher Automatisierungsgrad erreicht und einheitliche Standards etabliert werden, die die Qualität und Zuverlässigkeit der IT-Dienstleistungen steigern.   

Lösung

Die Lösung umfasste sowohl die umfassende Migration der bestehenden Systeme als auch die anschließende Betriebsführung der Basisinfrastruktur von Kubus IT. Dies beinhaltete die Bereitstellung von Rechenzentren, Hardware-Services sowie Netzwerk-, Basis- und Verzeichnisdiensten für rund 17.500 IT-Anwenderinnen und -Anwender. Arvato Systems stellte sicher, dass die gesamte IT-Infrastruktur effizient und zuverlässig betrieben wird, während gleichzeitig innovative Technologien und Prozesse implementiert werden, um die Automatisierung und Standardisierung der IT-Dienstleistungen zu fördern. Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es kubus IT, ihre Ressourcen optimal zu nutzen und die Qualität der IT-Services kontinuierlich zu verbessern.

Cloud nach Maß

Entdecken Sie die vier Wege zur optimalen IT-Lösungen

  • Bei diesem Modell erhalten Sie IT-Leistungen, die in einem eigenen Rechenzentrum der Arvato Systems bereitgestellt werden. Dieses Rechenzentrum ist ausschließlich für Sie reserviert, was bedeutet, dass die Infrastruktur physisch von anderen Kunden getrennt ist. Dies bietet maximale Sicherheit und Kontrolle über die Daten.

  • In diesem Modell nutzen Sie ebenfalls ein Rechenzentrum von Arvato Systems, allerdings teilen sich mehrere Kunden die Infrastruktur. Die Ressourcen sind nur logisch voneinander getrennt, was bedeutet, dass die Daten zwar sicher sind, aber die physische Hardware von mehreren Mandanten genutzt wird. Dies kann kosteneffizienter sein, bietet jedoch etwas weniger Kontrolle.

  • Hierbei erhalten Sie IT-Leistungen, die in Cloud-Umgebungen bereitgestellt werden, die sich innerhalb der Europäischen Wirtschaftsregion (EWR) befinden. Dieses Modell stellt sicher, dass die Daten den Datenschutzbestimmungen der EU entsprechen, was für viele Unternehmen von großer Bedeutung ist.

  • Public Cloud World

    In diesem Modell bieten wir Ihnen IT-Leistungen, die in globalen Cloud-Umgebungen bereitgestellt werden. Das bedeutet, dass die Daten und Anwendungen über verschiedene Rechenzentren weltweit verteilt sind. Dieses Modell kann mehr Flexibilität und Skalierbarkeit bieten, ist jedoch möglicherweise nicht immer die beste Wahl, wenn es um strenge Datenschutzanforderungen geht.

Optimierung der IT-Infrastruktur: Erfolgreiche Cloud-Migration und Automatisierung

Im Rahmen dieses Projekts zielte Arvato Systems darauf ab, die IT-Infrastruktur von kubus IT durch eine umfassende Migration in die modernen Rechenzentren von Arvato Systems zu optimieren. Diese Migration ermöglicht nicht nur eine verbesserte Performance und Sicherheit, sondern auch eine Skalierbarkeit, die den wachsenden Anforderungen von kubus IT gerecht wird. Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Automatisierung der End-2-End-Deploymentprozesse. Durch die Implementierung automatisierter Prozesse wird die Effizienz erheblich gesteigert, was zu einer schnelleren Bereitstellung von Anwendungen und Diensten führt. Dies minimiert zudem die Fehleranfälligkeit und verbessert die Gesamtqualität der IT-Dienstleistungen. Um die Verwaltung und Nutzung der Cloud-Ressourcen weiter zu vereinfachen, wurde eine einheitliche Cloud Management Plattform aufgebaut und zusätzlich ein innovatives Self-Service-Portal für IT-Dienstleistungen bereitgestellt. 

 

Durch die Kombination dieser Elemente – Migration, Automatisierung, eine zentrale Management-Plattform und ein Self-Service-Portal – bietet Arvato Systems eine umfassende Lösung, die nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Agilität und Innovationskraft von kubus IT fördert. Mit dieser Cloud-Transformation positioniert sich kubus IT zukunftssicher im digitalen Zeitalter.

Über die kubus IT

Die kubus IT stellt den IT-Betrieb für 17.000 AOK-Anwendende in den Bundesländern Sachsen, Thüringen und Bayern sicher. Die Kernaufgabe ist es, die Digitalisierung in den AOKs mit aller Kraft zu unterstützen. Das Leistungsspektrum erstreckt sich dabei von der Innovation und Beratung, der Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen für die AOKs, dem Betrieb bis zum Support, um alle Mitarbeitende bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen. 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kubus IT sind an mehreren Standorten in den drei Bundesländern beschäftigt und arbeiten geografisch übergreifend zusammen.

Ihr Kontakt für Fragen zu unseren Lösungen

Ekkehard Mittelstaedt_Web
Ekkehard Mittelstaedt
Experte für Digitalisierung in der Gesundheits- und Pharmabranche