Treibende Kraft für die Digitalisierung der Energiewirtschaft
Vereinfachung, Effizienz und Sicherheit durch digitale Lösungen
Vorreiter statt Nachzügler sein: Die Energiewende als treibende Kraft für die Digitalisierung
Auf die richtige Einstellung kommt es an: Die Energiewende sollte nicht als Pflicht verstanden werden, sich dem Digitalisierungsdruck zu beugen. Vielmehr ist sie eine Chance, im sich diversifizierenden Energiemarkt neue Geschäftsmodelle zu erschließen. Erfolgreiche Energieversorger nutzen die Potentiale der Digitalisierung und die wichtige Ressource Daten sinnvoll. Effiziente und sichere IT-Systeme helfen Energieversorgern, personalisierte Angebote und Dienstleistungen bereit zu stellen, die Kundenbindung nachhaltig zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft zu erhöhen. Mit ergänzenden Consulting-Services für die Energiewirtschaft entwickeln unsere Expertinnen und Experten die dazu notwendigen IT-Strategien, Prozesse und Geschäftsmodelle.
Wir machen die digitale Energiewelt einfacher, effizienter und sicherer und unsere Kunden erfolgreicher.

Unser modulares Lösungsportfolio unterstützt die Nutzung digitaler Potenziale und stärkt Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft, während wir mit Cybersecurity und Infrastrukturbetrieb Ihr digitales Fundament sichern. Erfüllen Sie Kunden- und Prozessanforderungen durch "Business Process Innovations" und legen Sie die Grundlage für neue Service- und Produktideen. Vertrauen Sie uns als Partner mit Branchen- und IT-Know-how, um regulatorischen Anforderungen in der neuen Energiewelt gelassen zu begegnen.
Auszug aus unseren Referenzen
Wissenswertes
-
Wie funktioniert eine konforme Marktkommunikation mittels AS4 und Smart Meter PKI?
-
Wie wird ein ESG-konformes Reporting sichergestellt?
-
Wie kann eine Applikationslandschaft im Rahmen einer Cloud Journey transformiert werden?
-
Wie schützen sich KRITIS-Unternehmen vor Cyber-Angriffen?
-
Wie können Energieversorger ihren Kunden flexible Tarife anbieten und diese abrechnen?
-
Welche ERP-Systeme sind die Besten für Utilities-Unternehmen?
-
Welchen Einfluss hat die MsbG-Novelle 2023 auf die Energiewirtschaft?
Zertifizierungen
Verlassen Sie sich auf uns: Informationssicherheit, Qualitätsmanagement, IT-Service-Management. Für unsere Kunden lassen wir uns regelmäßig an unseren Leistungen messen und umfangreich zertifizieren. Von der Einhaltung höchster Qualitätsstandards sowie unserer technologischen Kompetenz profitieren Sie langfristig in Form einer vertrauensvollen und hochprofessionellen Zusammenarbeit.