Loseke, Bernd_00292969_kleiner
IHR KONTAKT
ArvatoSystems_Utilities_Windräder_Vorschau

Treibende Kraft für die Digitalisierung der Energiewirtschaft

Vereinfachung, Effizienz und Sicherheit durch digitale Lösungen 

Referenzen
Insights
Wissenswertes
Partnerschaften & Verbände
Zertifizierungen
Downloads

Vorreiter statt Nachzügler sein: Die Energiewende als treibende Kraft für die Digitalisierung

Auf die richtige Einstellung kommt es an: Die Energiewende sollte nicht als Pflicht verstanden werden, sich dem Digitalisierungsdruck zu beugen. Vielmehr ist sie eine Chance, im sich diversifizierenden Energiemarkt neue Geschäftsmodelle zu erschließen. Erfolgreiche Energieversorger nutzen die Potentiale der Digitalisierung und die wichtige Ressource Daten sinnvoll. Effiziente und sichere IT-Systeme helfen Energieversorgern, personalisierte Angebote und Dienstleistungen bereit zu stellen, die Kundenbindung nachhaltig zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft zu erhöhen. Mit ergänzenden Consulting-Services für die Energiewirtschaft entwickeln unsere Expertinnen und Experten die dazu notwendigen IT-Strategien, Prozesse und Geschäftsmodelle.  


Wir machen die digitale Energiewelt einfacher, effizienter und sicherer und unsere Kunden erfolgreicher.  

Datamanagement & AI

Die stetig wachsende Menge an Daten ist für Versorgungsunternehmen Chance und immer größere Herausforderung zugleich. Big Data bleibt dauerhaft ein Kernelement moderner Technologien. Um jedoch einen Mehrwert aus diesem Datenschatz zu generieren, bedarf es cleverer Lösungen. Dafür setzen wir auf Systeme, die künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI) nutzen und selbst in riesigen Datensätzen sinnvolle Zusammenhänge erkennen und Handlungsalternativen ableiten können. 

Applikationsmodernisierung

Die Energie- und Versorgungswirtschaft steht vor immer schnelleren Marktveränderungen und verkürzten Softwarelebenszyklen. Stetig neue Herausforderungen bedingen eine agile, zuverlässige und nutzerfreundliche Software, die gleichzeitig kosteneffizient und weltweit skalierbar ist. Mit unserer API-orientierten Philosophie transformieren wir Ihre IT-Landschaft und integrieren Ihre Applikationen in eine modulare Cloud-Umgebung.

Kundenmanagement

Seit es Vergleichsportale gibt, ist ein neuer Energieversorger schnell gefunden. Daher gilt: Wer als EVU seine Kunden begeistern und lange an sich binden will, muss weiterdenken und auf die richtigen Lösungen setzen. Microsoft Dynamics 365 beispielsweise bietet Energieversorgungsunternehmen mit modularen Anwendungen eine optimale Ergänzung zu ihren etablierten Systemen. So können zum Beispiel durch einen 360°-Blick auf die Kunden ganz neue Kundenerlebnisse geschaffen werden: KPI-gesteuerte Marketingkampagnen, automatisierte Angebots-Workflows oder Alerts zur Churn-Prevention sind in Low-Code oder No-Code ausprägbar. Was dem Microsoft-Standard hingegen fehlt, ist das spezifische Know-how rund um die Energiewirtschaft. Genau diese besonderen Fachprozesse haben wir Microsoft Dynamics 365 in Form unserer energiewirtschaftlichen Branchenlösung beigebracht.

iMSys & GWA

Eine Aufgabe des Messstellenbetreiber ist es, den Rollout intelligenter Messysteme durchzuführen. Arvato Systems bietet Ihnen eine IT-Lösung als SaaS zur Administration der Smart-Meter-Gateways unter Einhaltung der regulatorischen Vorgaben, insbesondere des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Sprechen Sie uns an, wir sind Experten für das Thema Gateway Administration.

Dynamische Tarife

Mit unserer hochautomatisierten SaaS-Lösung AEP Energielieferant für Marktkommunikation und Abrechnung lässt sich die Cost to Serve signifikant senken. Selbst kurzfristige regulatorische Anpassungen (bspw. die zum Jahreswechsel 22/23) können Sie fristgemäß umsetzen, sodass Energielieferanten stets marktkonform agieren und abrechnen können.

Marktkommunikation & AS4

Mit der AEP Marktkommunikation wird die Pflichtanpassung der regulierten Marktkommunikation im Energiesektor zum 01.10.2023 fristgerecht umgesetzt.

  • Standardisierung der Kommunikation durch Umstellung auf AS4 SOAP Webservice für den EDIFACT-Nachrichtenaustausch
  • Einsatz der Smart Meter Public Key Infrastructure (SM-PKI) für den sternförmigen Messwerteaustausch aus dem SMGW
SAP S/4HANA

Die Herausforderungen der Energiewende verlangen nach neuen Ansätzen im Betrieb und der Betreuung von SAP-Systemlandschaften. SAP S/4HANA als leistungsstarke cloudbasierte Plattformen unterstützen Utilities-Unternehmen im sich stets weiterentwickelnden Versorgermarkt dabei, sich konsequent digital auszurichten und wettbewerbsfähig zu bleiben. 

Enterprise Architecture Management

Unser Enterprise Architecture Management Ansatz unterstützt Energieversorgungsunternehmen dabei, aufbauend auf ihrer Unternehmensstrategie und unter Berücksichtigung bestehender Painpoints eine moderne und zukunftsfähige IT-Strategie zu entwickeln. Unsere IT-Expertinnen und -Experten erheben den Status Quo der IT-Landschaft, erarbeiten ein Soll-Bild der IT und entwickeln einen maßgeschneiderten Transformationsplan.

Business & Cloud Transformation

Wenn es um IT-Outsourcing, Betrieb und Betreuung von IT-Systemen geht, ist Arvato Systems der zuverlässige Partner für Versorgungsunternehmen: von der Beratung über die Migration und Implementierung bis zum Betrieb. Und ob SaaS, PaaS oder IaaS  - gerade die Möglichkeiten der geschäftlichen Nutzung von Cloud-Services sind vielfältig. Ihre Nutzung ist eine wesentliche Grundvoraussetzung, um digitale Geschäftsmodelle mit der notwendigen Agilität, Flexibilität und Effizienz umzusetzen. Und unsere Expertinnen und Experten unterstützen gerne dabei.

Digitaler Arbeitsplatz

Barrierefrei, ortsunabhängig und produktiv in Echtzeit: Mit Office-Anwendungen von Microsoft können Mitarbeitende überall und zu jeder Zeit vollständig auf Unternehmenswissen zugreifen und in einen kollaborativen Austausch treten. Als Cloud-Solution-Provider unterstützt Arvato Systems dabei, das zu verwirklichen. Unsere IT-Expertinnen und -Experten integrieren Microsoft-Cloud-Lösungen in jedes IT-Ökosystem von Versorgungsunternehmen – maßgeschneidert und angepasst an vorhandene Lizenzmodelle.

Cyber Security

Seit dem 01. Mai 2023 ist das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-Sig 2.0) in Kraft und verlangt beispielsweise von Betreibern kritischer Infrastrukturen Sicherheitsvorkehrungen zur Erkennung von Cyber-Angriffen. Nicht nur Energieversorger können sich darauf verlassen, dass ihre Daten und Anwendungen in den Arvato Systems Rechenzentren durch beste Security-Lösungen geschützt werden. Dabei gehen unsere Security Services mit Themen wie IT Security, Risk Management und Compliance weit über die physikalische Sicherung von IT-Systemen hinaus.

ESG-Reporting & Sustainability

green.screen professionalisiert die Umweltberichterstattung und Bilanzierung von Treibhausgasemissionen im Rahmen der CSRD-Berichtspflicht und EU-Taxonomie als Bafa-gelistetes Energiemanagementsystem (ISO 50001).

Arvato-Systems-Energiewirtschaft_Wheel_1123_mobile

Unser modulares Lösungsportfolio unterstützt die Nutzung digitaler Potenziale und stärkt Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft, während wir mit Cybersecurity und Infrastrukturbetrieb Ihr digitales Fundament sichern. Erfüllen Sie Kunden- und Prozessanforderungen durch "Business Process Innovations" und legen Sie die Grundlage für neue Service- und Produktideen. Vertrauen Sie uns als Partner mit Branchen- und IT-Know-how, um regulatorischen Anforderungen in der neuen Energiewelt gelassen zu begegnen.

ESG-Reporting & Sustainability
Marktkommunikation & AS4
Dynamische Tarife
iMSys & GWA
Kundenmanagement
Datamanagement & AI
Applikationsmodernisierung
SAP S/4HANA
Cyber Security
Digitaler Arbeitsplatz
Business & Cloud Transformation
Enterprise Architecture Management

Als führender Netzbetreiber und Gestalter der Energiewende setzen wir voll auf die agile und digitale Transformation unserer IT. Arvato Systems begleitet uns als strategischer Partner auf dieser Reise.

Auszug aus unseren Referenzen

Digitalisierung der Leipziger Stadtwerke
Kundenkommunikation mit KI bei der ENNI
Digitale Arbeitsplätze aus der Microsoft-Cloud
Cloud-Transformation bei OGE

Aktuelle Insights

Arvato Systems im Zertifizierungsprozess für neue GWA-Software

Arvato Systems hat das initiale Audit für die Zertifizierung seiner neuen Gateway-Administrationssoftware AEP.GWA als Software-as-a-Service-Lösung absolviert.

AS4-basierte Marktkommunikation in der Energieversorgung

AS4-Marktkommunikation von Arvato Systems steht Kunden von Thüga SmartService planmäßig zur Verfügung.

Arvato Systems führt SAP S/4HANA bei ENNI erfolgreich ein

Arvato Systems hat beim Energiedienstleister ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH in Moers erfolgreich SAP S/4HANA implementiert. 

Arvato Systems intensiviert Zusammenarbeit mit rku.it und Schleupen im Smart-Metering-Bereich

Arvato Systems stärkt im Geschäftsfeld Smart Metering seine strategischen Partnerschaften mit rku.it und Schleupen. Die drei Anbieter unterstützen bereits mehr als 200 Unternehmen aus der Energiewirtschaft unter anderem im Bereich der Gateway Administration.

Webinar-Aufzeichnung „Stadt Land Cyberangriff“

In unserem Webinar "Stadt, Land, Cyberangriff: Die öffentliche Verwaltung und Energieversorger im Visier von Cyberkriminellen" haben die Teilnehmenden einen Einblick bekommen, mit welchen einfachen Maßnahmen und Tools sie sich gegen Cyberbedrohungen absichern können.

Marktkommunikation für Energieversorger mit dem neuen AS4-Standard

Alle Marktteilnehmer des deutschen Energiemarkts sind verpflichtet, zwischen dem 01.10.2023 und dem 31.03.2024 ihre Kommunikation zwischen sämtlichen Marktpartnern ausnahmslos auf den neuen Kommunikationsstandard AS4 umzustellen. Die AS4-Kommunikation wird für den Bereich Strom, insbesondere für die Prozesse GPKE, MPES, WiM und MaBiS verpflichtend festgelegt.

Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement mit green.screen

Der Carbon Footprint von Unternehmen ist ein Puzzle-Bild, sowohl die Entwicklung, als auch die Produktion, die IT, die Verwaltung, der Vertrieb und die Logistik – alle Bereiche verbrauchen Energie und Ressourcen und beeinflussen somit die CO2-Bilanz. Mit green.screen, der Komplettlösung für das Energie-, Anlagen- und Umweltmanagement von Arvato Systems, nehmen Sie diesen Schlüssel in die Hand.

Digitalisierung für die Energiewende

Energieversorger forcieren die Energiewende durch digitale Arbeitsplätze in der Cloud, Vier Themenbereiche sind besonders als Effizienzbooster hervorzuheben, lesen Sie mehr….

Mehr Wirtschaftlichkeit für gMSBs

Grundzuständige Messstellenbetreiber sind gefordert, wirtschaftlich zu agieren. Umso wichtiger ist es, Einsparpotenziale entlang der Prozesskette zu erkennen und zu realisieren. Erfahren Sie hier mehr.

Wissenswertes

Partnerschaften & Verbände

Microsoft

Als langjähriger Microsoft Partner decken wir ein breites Microsoft Portfolio ab und unterstützen Sie mit Beratung, Transition sowie passgenauen Serviceleistungen. Von Azure über vernetzte Kommunikationslösungen bis hin zu innovativen Plattform-Services in Bereichen wie Big Data und Künstliche Intelligenz.

SAP

Bereits seit vielen Jahren pflegen wir eine enge Partnerschaft mit SAP. Ob SAP Customer Experience (CX) oder SAP S/4HANA – mit großer Leidenschaft und ausgezeichnetem Know-how helfen wir unseren Kunden dabei, die für sie beste SAP-Lösung auszuwählen, anzupassen und zu implementieren.

Amazon Web Services

Als AWS Partner unterstützen wir Sie bei der modernen Abbildung von Enterprise-IT-Workloads in der Cloud über die Realisierung Cloud-nativer digitaler Geschäftsmodelle bis hin zur Implementierung eines zeitgemäßen DevOps Betriebsmodell. 

Google Cloud

Arvato Systems bietet als Google Cloud Premier Partner sichere und skalierbare Public Cloud-Lösungen für das digitale Business.

BEMD

Als Mitglied im Bundesverband der Energiemarktdienstleister können wir gegenüber Gremien, Verbänden und dem Gesetzgeber zu laufenden Entscheidungsverfahren Position beziehen und darüber die Energiewende aktiv mitgestalten. 

BDEW

Als Mitglied des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft sind wir Teil des größten Netzwerks der Branche und haben darüber eine starke Stimme, welche von der Politik gehört wird. Über den Verband haben wir direkten Anschluss an wichtige Branchenentwicklungen.

VDE/FNN

VDE|FNN schafft Standards, macht innovative Technologien praxistauglich und gibt Antworten auf netztechnische Herausforderungen von morgen. Als Mitglied arbeiten wir in den Projektgruppen SMGW-Funktionen, Metering Code und GWA-Systemanbindung aktive mit und gestalten damit die Anforderungen an einen modernen Messstellenbetrieb. 

Riverty

Unser Partner Riverty bietet verbraucherfreundliche Bezahlmöglichkeiten und gibt Energieversorgern die notwendige Transparenz, Zahlungsströme nachzuvollziehen. Von flexiblen Zahlungsprodukten bis hin zu smartem Accounting und fairem Inkasso. 

Majorel

Seitdem viele Dinge in einer Kundebetreuung online erledigt werden können, werden die wenigen Momente, in denen menschliche Interaktion im Kundenservice stattfindet, immer wertvoller. In Zusammenarbeit mit unserem Partner Majorel bieten wir Energieversorgern eine einzigartige Customer Experience über verschiedenste Kanäle wie E-Mail, Chat, Social Media, Voicebots und Automatisierungslösungen. 

PwC Deutschland

Zusammen mit unserem Partner, der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland, bieten wir Unternehmen ein umfassendes Angebot für Energieeffizienz und Umweltmanagement.  

LYNQTECH

LYNQTECH nutzt für ihre Cloud-Plattform unsere Marktkommunikationslösung AEP Marktkommunikation und leitet alle vertriebsrelevanten Prozesse der Energieversorgungsunternehmen über unsere Arvato Energy Platform. Gemeinsam stellen wir so innovative Lösungen für digitale Energieversorger zur Verfügung.

Thüga SmartServices GmbH

Arvato Systems bietet der Thüga Smartservice umfassende Unterstützung durch eine Multimandanten-SaaS-Lösung für das Nachrichtenrouting für die Sparten Strom und Gas. Gemeinsam ermöglichen wir Energieversorgern eine reibungslose Marktkommunikation und Fahrplanmanagement per E-Mail, AS2 und AS4. Darüber hinaus übernehmen wir die Verwaltung und Pflege der erforderlichen Zertifikate, implementieren ein durchgängiges Monitoring-System, um Datenströme zu überwachen und inhaltliche Fehler zu erkennen, und stellen ein revisionssicheres Archivierungssystem zur Verfügung, um alle relevanten Informationen sicher aufzubewahren. Unsere Lösungen gewährleistet eine effiziente und zuverlässige Abwicklung energiewirtschaftliche Geschäftsprozesse.

Zertifizierungen

Verlassen Sie sich auf uns: Informationssicherheit, Qualitätsmanagement, IT-Service-Management. Für unsere Kunden lassen wir uns regelmäßig an unseren Leistungen messen und umfangreich zertifizieren. Von der Einhaltung höchster Qualitätsstandards sowie unserer technologischen Kompetenz profitieren Sie langfristig in Form einer vertrauensvollen und hochprofessionellen Zusammenarbeit.

Downloads

VDI energie + umwelt | Smart-Meter-Integration ohne Hürden

Lesen Sie im Beitrag der VDI energie + umwelt von André Hoffmann wie die Lösung AEP.GWA den Anforderungen des Smart Metering gerecht wird und welche Vorteile eine flexible und sichere IT-Infrastruktur für die Zukunft der Energieversorgung mit sich bringt.

ew – Magazin für die Energiewirtschaft | API-Webservice-Adapter für die alte SAP-Systemwelt

Erfahren Sie von Katrin Lischke und Alexander Beck, wie Arvato Systems die Marktkommunikation im Energiemarkt mit einem API-Webservice-Adaptern für die alte SAP-Systemwelt transformiert. Die neue Lösung AEP.API ermöglicht einen reibungslosen 24-Stunden-Lieferantenwechsel und unterstützt Unternehmen beim Wechsel von EDIFACT zu einer modernen, cloudbasierten Lösung.

VDI energie + umwelt | Fünf Stellschrauben für die Digitalisierung

Benedict Kock beantwortet im Beitrag der VDI energie + umwelt die Frage, warum die digitale Transformation für die Energiewende so wichtig ist.

et | Digitalisierung der Energiewirtschaft

Im "et"-Interview mit Olaf Steinbrink lesen Sie, wie die Energiewende mithilfe tiefgreifender Digitalisierung gelingen kann und welche digitalen Werkzeuge Versorgungsunternehmen dabei in die Hand nehmen müssen.

E & M Magazin | Einzug der künstlichen Helfer

Erfahren Sie in diesem Artikel aus dem Magazin Energie & Management in welchem Bereich der Energiewirtschaft künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt.

VDI energie + umwelt | Smarte Digitalisierung ermöglicht erfolgreiche Transformation

Warum es so wichtig ist, bei der IT-Unterstützung die richtige Wahl zu treffen und auf zukunftsfähige Konzepte zu setzen, erläutern Alexander Beck und Stefan Wieberneit im Beitrag der VDI energie + umwelt.

Ihr Kontakt für Energie- & Versorgungswirtschaft

Loseke, Bernd_00292969_kleiner
Bernd Loseke
Experte für die Energie- und Versorgungswirtschaft